zum Inhalt

Wie der „unbedeutende“ Lenin Rebellen akzeptabel machte

„Öko, du bist so ein Schatz!“

Lenin hatte nicht nur als Trainer, sondern auch als Fußballspieler eine wahre Karriere..aussiedlerbote.de
Lenin hatte nicht nur als Trainer, sondern auch als Fußballspieler eine wahre Karriere..aussiedlerbote.de

Wie der „unbedeutende“ Lenin Rebellen akzeptabel machte

Ewald Linen wollte immer als „Niemand“ respektiert werden und nicht als herausragender Profifußballer. Er spielte immer eine besondere Rolle als kontroverser Mann, der wegen seiner Ansichten und Einstellungen Kontroversen hervorrief. Heute feiert der „Rebell“ seinen 70. Geburtstag.

„Ich fühle mich manchmal wie berauscht und bin dankbar für alles, was ich erlebt habe.“ Am letzten Spieltag der Saison 2014/15 konnte Ewald Lienen nicht glauben, was mit ihm und den Dingen um ihn herum geschah. Erst im Dezember übernahm er bei St. Pauli und wenige Monate später feierte er mit seinem Team den Verbleib in der Serie B, der bis zur Winterpause kaum noch für möglich gehalten wurde.

Nach dem Spiel an diesem Tag in Darmstadt holte ihn sein Präsident Oke Göttlich von einem Live-Interview ab und die beiden drängten sich in eine überfüllte Straßenbahn, um mit ihren Fans zu plaudern. Gemeinsam fuhren sie mit einem Privatwagen zurück nach Hamburg. „Das war auch St. Pauli“, schrieb Ewald Lienen in seinem Buch „Ich war schon immer ein Rebell“.

Als er den Millers-Kicker auf den letzten Metern davor bewahrte, in die dritte Ebene zu fallen, hielt er bei seiner Pressekonferenz inne und fragte eine Gruppe neugieriger Reporter: „Warum jetzt? Warum bin ich gerade jetzt, bin ich vorbei?“ „Ich nähere mich.“ Das Ende meiner Karriere beim Fußballverein St. Pauli, obwohl allen schon früher klar sein müsste, dass dieses Zeichen nur füreinander da ist? „Tatsächlich könnte man sagen: Ewald Lienen bereitet sich seit vierzig Jahren auf diesen Job bei St. Pauli vor, seine Karriere startete er 1974 bei Arminia Bielefeld. Eine bessere Kombination könnte es nicht geben.“

Lenin scherzt herzlich mit dem Vorsitzenden St. Pauli

Nachdem Lenin seinen St. Pauli-Klub vor dem Abstieg in die Serie C bewahrt hatte, zeigte er eine Seite von sich, die in der Öffentlichkeit oft übersehen wurde und wird. Während der Sommerferien 2015 schickte Lenin dem Präsidenten eine äußerst humorvolle SMS, nachdem er ihn gegen seinen Willen in den Urlaub geschickt hatte.

Glücklicherweise wurde der vollständig von Lenin selbst erstellte „Institutionsbericht“ dem Magazin 11 Freunde zugespielt: „Pressemitteilung SID. St. Pauli-Trainer Ewald Lenin bestätigte in einem Exklusivinterview seine Beziehung zur Mannschaft. Es gab Gerüchte über Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Insbesondere klagte der 61-jährige Fußballlehrer über drei Fälle von offensichtlicher Nötigung: Der Präsident zerrte ihn nach einem Spiel in Darmstadt mit Gewalt vom Mikrofon des TV-Senders Sky weg und zwang ihn für alle sichtbar mit Gewalt Ich habe mich gestern dazu gezwungen, zu seinem Friseursalon zu gehen und dann gleich nach Hause nach Mönchengladbach zurückzukehren, um meinen Urlaub zu beginnen, obwohl ich noch viel Arbeit vor mir habe. Wie sich diese Ereignisse auf die weitere Zusammenarbeit auswirken werden, bleibt abzuwarten. SID/Eigener Bericht".

Ewald Lienen sagte einmal über sich selbst: „Manchmal denke ich, dass ich nur einen riesigen Fußball um den Hals hänge.“ Sie nannten ihn einen „Papiertiger“, „den Pfarrer Albert des Fußballs“ oder „Zettel-Ewald“. Sein Kollege Felix Magath verweigerte in der Nachspielanalyse sogar jegliche Auskunft und sagte: „Ich wäre verdammt, Ewald zu widersprechen. Er hat alles sehr sorgfältig aufgeschrieben.“ Max Merkel hätte es sicherlich besser machen können, als er den Mann beschrieb aus Schloss Holt-Stuckenbrock: „Früher saß Ewald Liening mit einem A-Bleistift, einem Notizbuch und einem Gesichtsausdruck auf der Trainerbank, als würde er kurz vor einer Vollbremsung stehen.“

Älteren Fans ist er vor allem als junger, talentierter Fußballer mit auffälliger Gesichtsbehaarung und langer Mähne in Erinnerung, der nicht nur aufgrund seines Aussehens immer anders war. Sepp Maier beschrieb es einmal so: „Ewald Lenin aus Mönchengladbach war schon immer ein Linkshänder. Nicht, weil er links gespielt hat. Lenin war gegen Berufsverbote und Menschenhandel im Fußball.“

1985 beteiligte sich Lenin sogar am Wahlkampf. Die Kollegen interessierten sich jedoch weniger für die politischen Ziele, die ihre Teamkollegen vertraten, als vielmehr für die Verdienstmöglichkeiten als zukünftige Landesgesetzgeber. Sein damaliger Trainer Jupp Heynckes sah die Sache differenzierter. Natürlich wollte er einerseits nicht, dass die Leistungen seines Schützlings auf dem Platz nachließen, andererseits unterstützte er aber auch Lenins Ambitionen.

Schauen Sie sich die Vereinigten Staaten vor vier Jahren an, als Ronald Reagan an die Macht kam und sagte: „Wenn ein Cowboy und Schauspieler Präsident der Vereinigten Staaten werden könnte, dann könnte wahrscheinlich ein politisch überzeugter Mann wie Ewald Lienning um jeden Preis für das Repräsentantenhaus eines Bundesstaates kandidieren.“ Wie, die Frau von Vereinspräsident Bayer wusste, dass Lenin auf seiner Seite war, und als er im letzten Moment die Heimniederlage der Mannschaft mit einem Tor rettete, kam sie nach dem Spiel zu ihm und benutzte den Spitznamen „Begeisterung“. Sie dankte ihm überschwänglich: „Eco, du bist ein Schatz. "

Pullover sorgen für Aufregung

Doch nicht überall kam sein Versprechen gut an. Als Lenin im Herbst 1985 im UEFA-Pokal-Spiel von Mönchengladbach gegen Lech Posen das „Tor des Monats Oktober“ schoss, wollte die Redaktion der ARD Sportschau vorab von ihm wissen: Was man zur Siegerehrung anziehen sollte. Lenins Reaktion war gereizt. Will ein Mann im Fernsehen wirklich vorschreiben, was er anziehen soll? Warum? Es wurde schnell klar, dass die Angst groß war, dass Lenin, wie er es vor nicht allzu langer Zeit bei einer anderen Gelegenheit getan hatte, einen Pullover mit der Aufschrift „Athleten gegen Atomraketen – Athleten für den Frieden“ tragen könnte. WDR-Redakteure sprachen mit Gladbach Professional über die intensiven internen Diskussionen, die nach der Live-Übertragung stattfanden. Er versicherte Lenin, dass die meisten seiner Kollegen kein Problem mit seinem Pullover hätten, aber die Anweisungen des Direktors waren klar: In öffentlichen Sendungen durfte keine politische Werbung erscheinen, weder auf der Kleidung noch anderswo. Laut Weltentwicklungsbericht ist die Förderung des Friedens politisch.

Der TV-Redakteur wollte schließlich wissen, ob er im Vorfeld garantieren könne, dass sein Pullover dieses Mal nicht im Schrank liege. Lane legte wütend auf. Für ihn geht das Problem nun noch einen Schritt weiter: Für ihn ist es eine Grundsatzfrage. Er argumentierte, wenn sein Pullover mit Werbebotschaften beklebt wäre, würde der Sender kein Aufhebens machen („...im kommerziellen Sinne ist am Fernsehen nichts auszusetzen“).

Schließlich einigte man sich darauf, dass Lenin einen Unisex-Pullover mit Knöpfen der Friedensbewegung tragen würde. Darüber hinaus sollte der Moderator Lenins politische Verpflichtungen klar zum Ausdruck bringen. Der Gladbacher Stürmer mit „Tor des Monats“ war zufrieden – vor allem, als er hörte, dass Eddie Fowler ihn interviewen würde: „Wenn es Hans-Joachim Rauschenbach auf dem rechten Flügel gibt, wird es auf jeden Fall sprühen.“

"Dieser Idiot, dieser Hippie"

Zu dieser Zeit kam Lenins Engagement manchen Spielern der Bundesliga immer seltsamer vor. Werner Lorant, der harte Verteidiger von Eintracht Frankfurt, kann Mönchengladbachs „Unsinn“ nicht mehr verstehen: „Dieser Idiot, dieser Hippie. Er sollte die Klappe halten. Schließlich verdient er, wie wir alle, Geld mit Fußball!“ Als Lenin „dramatisch landete“ Als er im Kölner Strafraum einen Elfmeter annahm, wurde er von Nationaltorwart Toni Schumacher geschlagen: „Nach dieser Szene kann er beweisen, dass er ein ‚sauberer Mann‘ ist, ein Vorbild, ein ehrlicher Mann und ein toller Kamerad. Das hat er getan.“ Er tut das nicht, also ist er für mich nicht besser als die anderen. Im Gegenteil, er ist schlechter. Er hat die ganze Welt getäuscht und sie glauben lassen, dass er das am Ende tun wollte. Was für eine reine und klare Essenz des Fußballs Tagsüber denkt er nur an sich selbst, seinen Gewinn, seinen Erfolg.

Ewald Lienen war sich seiner Gratwanderung damals sehr bewusst. Das brachte er einmal in einem anderen Kontext zum Ausdruck, als er über die besondere Atmosphäre des Derbys zwischen Gladbach und Köln sprach: „Als Konopka mich zu sehr geärgert hat, ist Berti über die Mittelfeldlinie gegangen und hat mich angegriffen. Um sich zu rächen. Das widerspricht meinen Grundprinzipien.“ „Eine pazifistische Haltung, aber tief im Inneren herrschte ein Gefühl der Zufriedenheit.“ "

Vom „Zettel-Ewald“ zum „Müsli-Ewald“

Auch das Thema Ernährung spielte damals bei Lienen eine wichtige Rolle. Als seine Frau und Reporter im Wohnzimmer ihres Hauses saßen, klingelte plötzlich das Telefon. Ein paar Minuten später kam Lenins Frau wieder zum Gespräch: „Das ist Ewald, und er macht sich Sorgen um seine Kohlenhydrate. Er wird jetzt Steak essen.“

Teamkollege Uli Borowka beschrieb in seinem Buch „Volle Pulle“ eine weitere Ernährungsart von Ewald Lienen: „‚Müsli-Ewald‘ (wie wir ihn nannten) verspürte das Bedürfnis, uns jungen Spielern vor allem etwas über frisch gemahlenes Müsli zu erzählen. Die unvergleichlichen Vorteile... Als Leistungssportler bin ich sicherlich nicht gegen gesunde Ernährung, aber Ewald's hat mich damals wirklich sauer gemacht. Während wir anderen versuchten, ein Nickerchen zu machen, brachten wir Müslimaschinen von Ewald's. Das Zimmer brüllte. Wie viele Albträume gab es im Raum, ich will gar nicht wissen, was dieses Teil verursacht hat.“ In Duisburg gaben die Profis der Müslimaschine sogar einen eigenen Namen, wie Michael Thonis Tönnies einst verriet: Sie heißt „Susi“.

„Ich bin nicht gegen Fußball“, sagte der Fußballer

Schon in seiner Anfangszeit als Spieler war Ewald Lenin definitiv ein besonderer Mensch. Seine Frau Rosie versuchte in einem Interview, das äußere Erscheinungsbild ihres Mannes zu korrigieren: „Viele Fans wollen nicht verstehen, warum mein Mann nicht unterschreibt. Sie denken, es sei Arroganz. So ein Unsinn. Ewald setzt sich lieber mit Leuten zusammen und bespricht eine.“ Problem". Seine Äußerungen lösten damals stets heftige Kontroversen aus: „Ich werde nicht für Fotos posieren, weil ich den Personenkult hasse, der so abscheulich ist wie die Pest.“ Auch mit den Medien wollte er lieber nichts zu tun haben: „Das ist nicht das, was.“ Ich will von der Zeitung, aber die Zeitungen wollen etwas von mir. Ich bin nicht von ihnen abhängig. Wenn ich also die Frage eines Reporters beantworte – warum sollte ich dann? Keine Wirkung?“

Er musste seinen Standpunkt mehrmals darlegen und blieb bei seiner Sache: „Ich bin nicht gegen Fußball, ich liebe es, das Spiel zu spielen. Ich bin nur gegen seine Perversion. Ich mag individuelle, freiwillige Leistungen. Ich will nicht.“ In der Gesellschaft spiegelt sich das Leben im Fußball wider, und was der Fußball widerspiegelt, ist ein verzerrtes Bild der menschlichen Gesellschaft. Ich möchte in einer Gesellschaft leben, die mich als kleinen, unbedeutenden Menschen respektiert, anerkennt und akzeptiert und nicht wegen meiner Leistung als Fußballspieler. Verstehst du das nicht? "

Heute feiert der größte Rebell der Bundesliga-Geschichte seinen 70. Geburtstag. Alles Gute, lieber Ewald Liening!

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Der FC Schalke versucht, Ruhe zu erreichen.

Der FC Schalke versucht, Ruhe zu erreichen.

Der FC Schalke versucht, Ruhe zu erreichen. Schalke 04 gelang es, ihre chaotische Woche auf einen positiven Abschluss zu bringen, indem sie ein enges Spiel gegen Preußen Münster mit 2-1 (0-0) gewannen. Nach der Entlassung von Karel Geraerts zu Beginn der Woche konnte sich das abstiegsbedrohte Zweitligateam unter Interimstrainer Jakob

Mitglieder Öffentlichkeit
Marcellus Williams ist in einem unbestimmten Foto zu sehen.

Marcellus Williams' Hinrichtung führt zu einer erneuten Prüfung der Strategien des Obersten Gerichtshofs in Bezug auf die Todesstrafe.

Das geteilte Urteil des Obersten Gerichtshofes aus dieser Woche ermöglicht Missouri die Vollstreckung der Hinrichtung eines Individuals, das wegen eines 1998er Mordes verurteilt wurde, trotz Bedenken von Staatsanwälten, was erneut Kritik an den Todesurteilspraktiken des Gerichts entfacht.

Mitglieder Öffentlichkeit