zum Inhalt

Weitere Opfer werfen einem ehemaligen Bischof schweres Fehlverhalten vor.

Drei Personen behaupten, dass der 1988 verstorbene Bischof Heinrich Maria Janssen schweres sexuelles Fehlverhalten begangen hat. Dieser Vorwurf könnte sich möglicherweise auf das Schicksal seiner sterblichen Überreste auswirken.

Der Dom Mariä Himmelfahrt in Hildesheim ist im Sonnenschein und bei wolkenlosem Himmel zu sehen.
Der Dom Mariä Himmelfahrt in Hildesheim ist im Sonnenschein und bei wolkenlosem Himmel zu sehen.

Religiöse Einrichtung - Weitere Opfer werfen einem ehemaligen Bischof schweres Fehlverhalten vor.

Es gibt drei weitere Ankläger, die behaupten, dass der verstorbene Bischof Heinrich Maria Janssen von Hildesheim, Deutschland, schwere sexuelle Fehlverhalten begangen hat. Diese Ankläger waren zwischen acht und zwölf Jahren alt, als die angeblich stattgefundenen Vorfälle stattgefunden haben, wie es die Diözese angibt. Janssen, der 1988 verstorben ist, ist der erste Bischof in Deutschland, der sexuellen Missbrauchsvorwürfe gegenübersteht.

Die neuen angeblich begangenen Vergehen sollen über mehrere Jahre hinweg stattgefunden haben, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hildesheimer Diözese. Die Diözese hielt sich jedoch zurück, spezifische Details zu nennen, um die Opfer zu schützen. Die Ankläger wandten sich an unabhängige Experten und Experten für mögliche Fälle von sexueller Gewalt innerhalb der Diözese. Aufgrund der meist unabhängig besetzten Bischöflichen Beratungskommission für sexuelle Gewalt des Bistums Hildesheim erscheinen diese Vorwürfe glaubwürdig.

Hildesheims Bischof, Heiner Wilmer, äußerte Entsetzen und Verwunderung. "Meine Gedanken gehen aus zu denen, die von diesen Verbrechen betroffen sind", sagte er, und betonte, dass er sofort seine Berater kontaktiert habe. Der Hilfsbischof Heinz-Günter Bongartz erwähnte die Möglichkeit, die Überreste von Janssens zu umbetten, die in seinem Grab im Hildesheimer Dom ruhen. Eine Liste mit Details zu den Vorwürfen gegen Janssen befindet sich bereits vor seinem jetzt geschlossenen Grab.

Seit den ersten Vorwürfen sexueller Belästigung gegen Janssen durch zwei Personen 2015 und 2018 wurde ein erstes Umfrageergebnis nicht auf weitere Vergehen durch den Bischof entdeckt. Die Diözese plante im März eine weitere Untersuchung, die die Existenz von sexueller Gewalt zwischen 1945 und 2024 untersuchen sollte. Die drei neuen Fälle müssen in diese Untersuchung aufgenommen werden, wenn die betroffenen Personen zustimmen.

Dies ist die dritte solche Untersuchung, wie die Diözese im März bekanntgab. "Es gab lange Zeit Fälle von sexueller Gewalt innerhalb des Bistums Hildesheim, die unbestreitbar kriminell waren", sagte Wilmer bei der Ankündigung der neuen Untersuchung. Das Bistum Hildesheim überwacht große Teile von Niedersachsen und Bremen. Die Zahl der Katholiken und katholischen Frauen, die dort leben, beträgt ungefähr 538.000.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles