zum Inhalt

Was erwartet Deutschland nach der Merkel-Ära?

16 Jahre lang war sie die „Mutti“ der Nation. Zum ersten Mal bei den Bundestagswahlen im Jahr 2005 gewählt, regierte Angela Merkel vier Amtsperioden lang das Land. Für viele Menschen ist sie aus der politischen Landschaft Deutschlands gar nicht mehr wegzudenken. Eine ganze Generation ist mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel großgeworden. Sie hat das Land und viele Menschen geprägt.

Angela Merkel blieb auch in den letzten Tage in ihrem Amt als Bundeskanzlerin aktiv: Sie gab fleißig Interviews und zog die letzten Bilanzen ihrer Regierungszeit. Merkel ist gegangen, doch was bringt die Zukunft? Was erwartet Deutschland nach der Merkel-Ära? Die Bundeswahlen sind vorbei, das Wahlergebnis steht, die Sondierungsgespräche sind in vollem Gange. Wie lange es diesmal dauern wird, bis die neue Regierung sich gebildet hat, steht noch in den Sternen.

Die SPD befand sich mit dem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz wochenlang auf der Überholspur – und ging schließlich bei den Bundestagswahlen als stärkste Kraft hervor. Die CDU verzeichnete ihr historisches Tief. Hatte die Partei mit Armin Laschet vielleicht doch auf das falsche Pferd gesetzt? Die beiden Kanzlerkandidaten und die einzige Kandidatin, Annalena Baerbock von den GRÜNEN, schienen im Wahlkampf nicht für alle Wählerinnen und Wähler überzeugend gewesen zu sein. Oder fiel die Entscheidung bei der Stimmabgabe diesmal deshalb so schwer, weil Deutschland doch noch zu sehr an seiner „Mutti“ hängt? Nach so vielen Jahren mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, können sich einige nur schwer eine andere politische Figur in diesem Amt vorstellen.

Unvergessen bleibt nicht nur ihre Zeit und ihr Wirken als Bundeskanzlerin, sondern auch ihr Markenzeichen – die legendäre „Merkel-Raute“, mit der sie auf so vielen Fotos posiert hatte. Man kann Angela Merkel für ihren Regierungsstil lieben oder hassen, man kann sie für ihre politischen Entscheidungen bewundern oder kritisieren. Eines hat Angela Merkel aber ganz sicher geschafft: Als erste Bundeskanzlerin und einst mächtigste Frau Deutschlands in die Weltgeschichte einzugehen.

Kommentare

Aktuelles