zum Inhalt

Während der Europameisterschaft fährt die BVG den U-Bahn-Betrieb auf bestimmten Linien zurück.

Während der Fußball-Europameisterschaft wollen die Menschen die Fanzone am Brandenburger Tor besuchen oder zu den Spielen im Olympiastadion fahren. Daher plant die BVG, das Angebot auf bestimmten Strecken zu erweitern und auf anderen Strecken zu reduzieren.

Ein U-Bahn-Zug fährt unter einem Schild mit der Aufschrift "BVG" durch.
Ein U-Bahn-Zug fährt unter einem Schild mit der Aufschrift "BVG" durch.

Barrierefreie Fortbewegungsmittel in überfüllten Städten - Während der Europameisterschaft fährt die BVG den U-Bahn-Betrieb auf bestimmten Linien zurück.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) plant, ihre Dienstleistungen auf bestimmten U-Bahn-Linien während der UEFA Europameisterschaft zurückzuziehen, um mehr Fußballfans zu den Veranstaltungen oder Fan-Zonen transportieren zu können. Gemäß Angaben eines BVG-Sprechers in der "taz"-Zeitung ist dies notwendig unter den besonderen Umständen des Turniers.

"Um Reisende zu den Spielen oder Fan-Zonen reisen zu lassen, müssen wir Ressourcen innerhalb des Netzes verschieben - manchmal nur für wenige Stunden," sagte der Sprecher des BVG.

Betroffene Linien sind U4, U6, U7 und U9. Die Änderungen werden auf kurze Zeitfenster und feinere Anpassungen von einer Minute oder weniger beschränkt. Folglich können einige Züge zusätzliche Passagiere auf der Bordeliefern. Zum Beispiel bedeutet ein vierminütiger Zugabstand statt fünfminütig drei weniger Züge pro Stunde auf dieser bestimmten Linie.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles