zum Inhalt

Wagenknecht beschließt Europawahlkampf.

Krieg, Frieden, Löhne und Renten sind die zentralen Anliegen des kürzlich gegründeten Sahra Wagenknecht-Bündnisses. Die bevorstehenden Europawahlen werden darüber entscheiden, wie viel Unterstützung es erhält.

Sahra Wagenknecht (BSW), Parteivorsitzende, spricht zum Abschluss des BSW-Wahlkampfes am...
Sahra Wagenknecht (BSW), Parteivorsitzende, spricht zum Abschluss des BSW-Wahlkampfes am Neptunbrunnen in Berlin-Mitte.

Das gesetzgebende Organ überarbeitet die Gesetzgebung. - Wagenknecht beschließt Europawahlkampf.

An der Kundgebung in Berlin schloss die Linkspartei-Allianz, angeführt von Sahra Wagenknecht, am letzten Donnerstag ihre Kampagne für die Europawahlen ab. Mit einer Menschenmenge von hunderten anwesenden Personen kritisierte Wagenknecht, die Parteigründerin, die Politik der Ampelkoalition scharf. Sie sagte: "Das muss aufhören."

Wagenknecht warf speziell den Grünen vor, aber auch der SPD und der FDP vor, hypokritisch zu sein und "eine so sehr täuschende Politik" zu betreiben. Sie nannte verschiedene Bereiche, wie Energiekosten, Rentenleistungen und Löhne, in denen die Regierung gescheitert sei.

Im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt forderte Wagenknecht Verhandlungen und einen Waffenstillstand. Sie sagte: "Krieg endet nicht mit Waffen, Krieg endet mit Friedensgesprächen." Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine Bereitschaft zum Dialog geäußert. "Warum sollten wir es nicht versuchen?" Sie argumentierte, dass Ukrainer auf Russland schießen, während sie mit deutschen Waffen tun, "reine Irresein" sei.

Als es um Putin ging, der die Invasion der Ukraine im Februar 2022 befohlen hat, nannte Wagenknecht ihn einen Verbrecher, indem sie auch alle amerikanischen Präsidenten der letzten 30 Jahre anprangerte, die Kriege geführt haben und zahllose Opfer verursacht haben.

Für die neu gegründete Partei, die erst im Januar entstand, bedeuten die Europawahlen ihren ersten großen Test. Die Kampagne bestand hauptsächlich aus Wagenknechts Reisen durch Deutschland, um mehrere Kundgebungen abzuhalten. Obwohl sie selbst nicht für das Europaparlament kandidiert, hofft Wagenknecht, im Bundestag zu bleiben, als Vorsitzende der BSW, einer Gruppe von 10 Abgeordneten, die sich von der Linkspartei abgespalten haben, um die BSW mit ihr zu gründen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles