zum Inhalt

Vonarb in Gera abgesetzt; Dannenberg wird neues Stadtoberhaupt.

In der Stadt Gera kommt es zu einer Machtverschiebung: Nach der endgültigen Auszählung der abgegebenen Stimmen bei der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag konnte Julian von Arb (parteilos) 40,7 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Sein Konkurrent Kurt Dannenberg (CDU) kam dagegen nach Angaben...

Kurt Dannenberg, neu gewählter Oberbürgermeister von Gera.
Kurt Dannenberg, neu gewählter Oberbürgermeister von Gera.

Lokale Verwaltungen - Vonarb in Gera abgesetzt; Dannenberg wird neues Stadtoberhaupt.

Während der Thüringer Kreis- und Stadtratswahlen 2018 war Gera die einzige Gemeinde, in der ein AfD-Kandidat in die zweite Runde der Abstimmung einzog. Allerdings schafften es beide der AfD und ein rechtsradikaler Kandidat nicht über die erste Runde hinaus. Diese rechtsradikalen Unterstützer hatten zuvor für den rechtsradikalen Kandidaten Dannenberg protestiert und auch vor dem Wohnort von Vonarb gehalten. Dannenberg distanzierte sich jedoch von diesen Aktionen.

Gera, mit seinen 94.000 Einwohnern, ist bekannt für seine Proteste gegen Corona-Maßnahmen und Unzufriedenheit mit der Politik der Bundesregierung. Die Stadt erlebte Demonstrationen zu einem geplanten Flüchtlingsheim, auch. Im Mai lag die Arbeitslosenquote von Gera bei einem beeindruckenden 9,6%, was die höchste in den thüringischen Kreisen und Städten war.

Viele haben lange die Ordnungsbehörde unter Dannenberg kritisiert, da sie zu lenkend gegen rechtsextreme Demonstranten angesehen wird. Dannenberg verteidigte sich dagegen: "Eine Behörde soll unparteiisch bleiben, unabhängig von obenlinks-, untenlinks- oder mittenorientierten Demonstrationen." [Übersetzt mit www.DeepL.com/Übersetzer (kostenlose Version)]

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles