zum Inhalt
Reus (2.v.l.) trifft mit seinem kuriosen Linkes-Rechts-Tor zum 1:0:Reus (2.v.l.) trifft mit seinem kuriosen Linkes-Rechts-Tor
Reus (2.v.l.) trifft mit seinem kuriosen Linkes-Rechts-Tor zum 1:0

Verrückte Tore links und rechts!

Dieser Sieg für Dortmund ist Sache der Linken!

Borussia Dortmund-Trainer Edin Terzic (41) hat einen überraschenden Kader aufgestellt, der Stürmerstar Niclas Füllkrug (30) und Abwehrchef Mats Hummels (34) sind komplett. Gegenüber Frankfurts 3:3 nahm er 5 Änderungen vor und brachte Süle, Ryerson, Brandt, Bynoe Gittens und Mukoko.

Zwei neue Spieler stechen besonders hervor. Brandt spielte eine ungewöhnliche Defensivrolle im Mittelfeld und Bynoe Gittens schlug auf der linken Seite richtig Alarm!

Der 19-jährige Flügelspieler wurde nach etwas mehr als einer Stunde ausgewechselt (Unentschieden für ihn in der 64. Spielminute). Hoffenheims Abwehr war ständig durcheinander und fast völlig in Gefahr. Es ist alles passiert wegen ihm links.

Das Gleiche gilt für die Tore des Tages: Reyna fand Bynoe-Gittens und Reus spielte in der Mitte eine vorbildliche Rolle. Reus versuchte mit dem linken Fuß direkt zu schießen, scheiterte aber nur knapp und der Ball flog in hohem Bogen von seinem rechten Bein ins Hoffenheimer Tor (43.).

Nachdem er das 1:0 gefeiert hatte, klatschte Royce mit der Hand auf seinen rechten Fuß, um seine Dankbarkeit auszudrücken.

Irres Links-Rechts-Tor!

Mittelfeld Kurz nach der Pause hätte Bynoe Gittens zweimal fast selbst die Entscheidung getroffen und war schneller mit dem Ball. Letztendlich ändert es nichts, weil dahinter fast nichts brennt. In der Nachspielzeit wurde Hoffenheims Kabak mit einer Rot-Gelben Karte vom Platz gestellt.

Dortmund hat es in die Top 16 geschafft, Royce hat sich für die Bayern aufgewärmt und auch Benno Gittens wurde für die Teilnahme an Top-Wettbewerben empfohlen. Allerdings dürfte Terzic wieder stark auf seine Startelf setzen.

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles