zum Inhalt

Unter den 40 größten Brauereien der Welt befinden sich zwei in Bayern.

In Bayern sind zwei der 40 größten Brauereikonzerne tätig. Obwohl sie kleiner sind als die führenden Giganten, hat sich einer von ihnen in letzter Zeit vom negativen Branchentrend abgekoppelt.

Besucher stoßen auf dem Münchner Oktoberfest mit Bier an.
Besucher stoßen auf dem Münchner Oktoberfest mit Bier an.

Esswaren und Getränke - Unter den 40 größten Brauereien der Welt befinden sich zwei in Bayern.

Die weltweit 40 größten Brauereien erlebten in letztem Jahr einen Rückgang in der Bierproduktion, mit einem Rückgang von 2,2% auf 162 Milliarden Liter, sagt BarthHaas - ein führender Hopfenlieferant aus Nürnberg. Sie teilten diese Zahl am Dienstag mit. Allerdings gibt es eine Brauerei, die diese Trendrichtung buckte - die Paulaner-Gruppe aus Bayern, die einen Anstieg um 5,7% auf 634 Millionen Liter erzielte. Dadurch konnten sie den 28. Platz sichern.

Leider erleiden fünf weitere deutsche Brauereien einen Rückgang in der Produktion. Dies betrifft auch die zweite bayerische Brauerei, Oettinger-Gruppe, die bei 25. Stelle verbleibt mit 750 Millionen Litern. Deutschlands größte Brauerei, Radeberger-Gruppe, erlebte auch einen Produktionsrückgang, aber sie hält dennoch den 22. Platz mit 1,08 Milliarden Litern. Die deutschen Riesen werden von den Branchen-Großspielern wie AB InBev übertroffen, die die Spitze bilden mit über 50 Milliarden Litern.

Die übrigen deutschen Brauereien in der Liste sind TCB, Krombacher und Bitburger, die Plätze 30 bis 32 einnehmen. Diese Rangliste wird jährlich veröffentlicht und basiert auf Schätzungen.

BarthHaas hat uns diese Einsichten über die weltweit größten Brauereien für unsere Genussfreude bereitgestellt. Prost! 🍻🍺✨

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles