zum Inhalt

Umgang mit einer Rasierklinge – so funktioniert es

Wirf es einfach nicht weg

Auch stumpfe Rasierklingen können noch scharf sein..aussiedlerbote.de
Auch stumpfe Rasierklingen können noch scharf sein..aussiedlerbote.de

Umgang mit einer Rasierklinge – so funktioniert es

Viele Menschen werfen ihre gebrauchten Rasierklingen, Rasierköpfe oder Einwegrasierer einfach in den Hausmüll, manche werfen sie in die gelbe Tonne. Beides ist falsch, da die Klinge gezielt behandelt werden muss.

Das Rasieren mit einer Rasierklinge ist auf die eine oder andere Weise noch lange nicht veraltet. Stattdessen greifen selbst Männer, die ihr Gesicht mithilfe von Strom glätten, zunehmend zu Nassrasierern, um Brust, Beine, Arme oder den Intimbereich zu reinigen. Der Verbrauch ist recht hoch. Laut Stiftung Warentest können Einwegrasierer für Männer mit starkem Bartwuchs nur 5 bis 9 Mal verwendet werden, Wechselköpfe bis zu 18 Mal. Die Stiftung hat plastikfreie Rasierklingen nicht getestet, was sie besonders umweltfreundlich macht. Marktführer Wilkinson sagt, dass man mindestens zwölf Rasuren braucht, um das stumpfe Ende zu erreichen.

Fest steht: Früher oder später muss jede Klinge direkt entsorgt werden. Viele Leute machen sich keine großen Gedanken darüber und werfen sie einfach in den Müll. Manche Leute versuchen, dies richtig zu machen, indem sie stumpfe Klingen in einen gelben Mülleimer oder eine gelbe Tüte werfen. In beiden Fällen liegen sie falsch. Gebrauchte Rasierklingen gehören weder zum normalen Hausmüll noch gelten sie in normalen Mengen als recycelbar.

Warum sie nicht für gelbe Tonnen oder Tüten geeignet sind, war zunächst unklar. Die Leute sagen oft einfach, dass es sich um Hygieneartikel handelt und diese normalerweise nicht vorhanden sind. Dabei handelt es sich aber eigentlich nur um schmutzige Verpackungen; komplett entleerte Verpackungen können in die gelbe Tonne oder Tüte gelangen.

Viel Recycling

Berlin Recycling bringt etwas Licht ins Dunkel. „Alte Klingen können grundsätzlich recycelt werden. Sie bestehen aus gehärtetem Stahl oder Edelstahl“, heißt es dort. Allerdings will die Berliner Abfallwirtschaft nur große Mengen an Abfall annehmen und nennt als Quelle ausdrücklich Friseure. Klingen sollten nicht in der Gelben Tonne landen, sondern einem Recyclinghof zugeführt werden.

Darüber hinaus sollte das gelieferte Metall plastikfrei sein. Daher sind Einwegrasierer und Geräte mit Wechselköpfen nicht mehr geeignet. Versuchen Sie auf keinen Fall, Stahl und Kunststoff selbst zu trennen. Denn selbst eine Klinge, die beim Rasieren unangenehm zieht, ist immer noch scharf.

Ohne Verpackung zu gefährlich

Dies ist auch der Hauptgrund dafür, dass Flugzeugblätter, die nach der Reinigung keine Spuren von Kunststoff aufweisen, nicht in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack gehören. Sie können einen Müllsack aufschneiden und eine Sauerei anrichten, wobei es sich dabei um das kleinste Problem handelt. Darüber hinaus stellen sie eine erhebliche Gefahr für die Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen dar. Wer aus der Not heraus Müll entsorgt, kann sich auch schneiden.

Aus dem gleichen Grund sollten gebrauchte Klingen nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. Zumindest sollte man sie vorher in Papier einwickeln. Am besten sammelt man sie in Gläsern oder verschließbaren Behältern mit Schraubdeckel. Einige Hersteller bieten Behälter an, die Sie normalerweise für die Klingenverpackung verwenden können.

Um sicherzustellen, dass Kinder den Behälter nicht öffnen, bewahren Sie ihn wie giftige Reinigungsmittel außerhalb ihrer Reichweite auf. Etiketten können auch nicht schaden, um gefährliche Missverständnisse zu vermeiden.

Längere Nutzung bedeutet nachhaltigere Nutzung

Besser als Abfall zu recyceln ist Abfallvermeidung. Deshalb sind Rasierhobel nicht nur schöner als Systemrasierer, sondern auch nachhaltiger. Fraglich ist auch, ob die Kunststoffkonkurrenz beim Einsatz mehrerer Klingen, Schieber und Gelenkköpfe konsequenter vorgehen sollte. Wer schon einmal mit dem Flugzeug geflogen ist, würde dem nicht unbedingt zustimmen. Ohnehin wäre es nicht leichter zu ertragen, wenn statt nur einer mehrere Klingen über die Haut kratzen würden. Im Gegenteil: Systemrasierer verursachen eher Irritationen.

Eine längere Nutzung verbessert zudem die Nachhaltigkeit. Es gibt einen Tipp, den sowohl Hobel als auch Systemhobel haben sollten. Um stumpfe Klingen zu schärfen, sollten Sie sie auf alte Jeans legen und 15 bis 20 Mal entgegen der gewohnten Rasierrichtung reiben.

Damit Ihre Klingen langsamer stumpf werden, ist es wichtig, sie nach der Rasur gründlich mit heißem Wasser zu reinigen. Besonders einfach geht das bei Flugzeugen, wenn man das Blatt etwas lockert. Wie beim Austausch kann man ihn und die Halterungen an den Seiten nur anfassen! Trocknen Sie den Rasierer anschließend mit dem Scherkopf nach oben ab. Ein wenig vorsichtig aufgetragenes Babyöl kann nicht schaden.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Am Eingang einer Polizeistation hängt ein Schild.

Polizei sucht Zeugen nach tödlicher Schlägerei

Nach dem Tod eines 31-Jährigen bei einer Schlägerei in Nürnberg vor knapp drei Wochen sucht die Polizei dringend nach zwei Zeugen. Es handele sich um einen Mann und eine Frau im Alter von etwa 30 bis 35 Jahren, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die beiden hatten sich am Morgen der Tat...

Mitglieder Öffentlichkeit