zum Inhalt

Über 250.000 Euro Schaden durch Tankbetrug.

Zwei Personen wurden an einer Tankstelle in Nordhessen festgenommen, weil sie sich an Tankautomaten zu schaffen gemacht haben sollen, um an Zahlungs- und Tankkartendaten zu gelangen.

Ein Polizeiauto ist vor einer Polizeistation geparkt.
Ein Polizeiauto ist vor einer Polizeistation geparkt.

Ermittlungen zu möglichem Fehlverhalten - Über 250.000 Euro Schaden durch Tankbetrug.

Zwei Verdächtige, die 50 und 51 Jahre alt sind, wurden von der Polizei in Lohfelden (Kreis Kassel) verhaftet, weil sie vermutlich Karteninformationen von Treibstoffpumpen im ganzen Land gestohlen haben. Der mutmaßliche Diebstahl hat Schäden in Höhe von mehr als 250.000 Euro verursacht, wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft am Donnerstag berichteten. Die Männer sollen die Maschinen manipuliert haben, um Informationen von Bezahl- und Treibstoffkarten zu entnehmen. Danach sollen sie diese Daten verwendet haben, um Fälschungen von Karten für die Benzinierung und Transaktionen in Deutschland und den angrenzenden Ländern zu erstellen.

Vor ihrer Verhaftung am Vorwochenmittwoch hatte das unbekannte Trio die Aufmerksamkeit von Betrugsfahndern in Nordrhein-Westfalen geweckt, wie berichtet. Während einer Versuchsaktion, um ihre Betrugsgeräte an einer Treibstoffpumpe in Lohfelden auseinanderzunehmen, wurden die beiden Männer festgenommen. Derzeit sind sie in Haft. Die Polizei-Untersuchung in Sachen "Skimming"-Betrugsfälle in anderen Teilen Deutschlands geht weiter.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles