zum Inhalt

Treffen erkundet Möglichkeiten zur Überwindung der Einsamkeit: "Taten folgen lassen"

Im Umgang mit dem Problem der Einsamkeit haben einige Länder bereits große Fortschritte gemacht. Was können wir in Deutschland von den Ansätzen in Großbritannien und Japan lernen, um dieses gesellschaftliche Problem zu bekämpfen?

Eine Frau steht am Fenster.
Eine Frau steht am Fenster.

Medizinischer Zustand oder Wohlbefinden. - Treffen erkundet Möglichkeiten zur Überwindung der Einsamkeit: "Taten folgen lassen"

Die Schlacht gegen die Einsamkeit nimmt in vielen Ländern politisch einen Mittelpunkt ein. Neueste Forschungen zeigen internationale Beispiele und schlagen Handlungsweisen für die Entwicklung einer Einsamkeitspolitik in Deutschland vor. Die Empfehlungen werden an einem Einsamkeitskongress am Donnerstag im Düsseldorfer Staatskanzlei diskutiert.

Der komplexe Charakter des Problems sollte die Fortschritte nicht behindern, empfiehlt das Papier. Stattdessen sollen verschiedene Pilotprojekte initiiert werden, um die Einsamkeit zu verstehen und anzugehen. Erzeugt von der Bertelsmann-Stiftung, der Liz Mohn-Stiftung und der nordrhein-westfälischen Landesregierung, fordern die Vorschläge an, klein anzufangen und zu lernen, während man geht.

Niederlande und Großbritannien waren unter den ersten Ländern, die vor der Covid-19-Pandemie nationale Strategien zur Bekämpfung der Einsamkeit einführten. Japan, Australien und Neuseeland folgten bald. Nordrhein-Westfalen wird später ein Aktionsplan gegen die Einsamkeit offenbaren. Vom 17. bis 23. Juni findet die "Zusammen aus der Einsamkeit"-Kampagne statt, um das Thema mehr aufmerksam zu machen. Nach einer jüngsten Umfrage der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) sind Einzeleltern, Senioren und Ausländer häufiger von Einsamkeit betroffen. Einsamkeit sollen Millionen von Menschen in Deutschland betreffen, berichtete Paus.

Die Autoren des Papiers fordern an, dass das Thema Einsamkeit institutionalisiert wird, um es trotz wechselnder politischer Landschaften und Führungswechseln relevant zu bleiben. Andere Länder wie Großbritannien und Japan haben spezielle ministerielle Positionen eingerichtet, um das Problem anzugehen. Großbritannien hat die Bekämpfung der Einsamkeit angeführt, indem es eine soziale Medien-Kampagne startete, bei der beliebte Influencer auf die Einsamkeit aufmerksam machen und junge Menschen dazu ermutigen, soziale Beziehungen zu pflegen.

In Japan hat die hohe Zahl von Suiziden bei Kindern und Jugendlichen dazu geführt, dass die Politik sich auf die Einsamkeit konzentriert. Die "Anata no Ibasho"-Organisation, die 2020 gegründet wurde, verfügt über etwa 1.000 Freiwillige und Berater und bietet ihnen eine 24/7-Digitalberatungsstelle an, um Hilfe über Telefon oder Chat zu suchen. Die Notwendigkeit des Dienstes ist gewachsen exponentiell.

Die Niederlande starteten 2014 ein nationales Einsamkeitsprogramm, das dieses Gebiet vorangestossen hat. Dort sollte eine nationale Koalition gegen die Einsamkeit eingerichtet werden, während Frühwarnzeichen der Einsamkeit über Nachbarschaftsteams, Kampagnen und Hilfsdienste erkannt werden können. Gemeinden sollen eigene lokale Strategien entwickeln. Das "Join Us"-Projekt, das sich an junge Menschen richtet, trainiert Freiwillige, ihre eigenen sozialen Netzwerke zu schaffen und sich zu verstehen, dass sie nicht allein mit ihren Einsamkeitsgefühlen sind.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei parkt mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Mann soll Küchenmesser auf Polizeibeamten geworfen haben

Ein Mann soll in Würzburg ein Küchenmesser auf einen Polizisten geworfen haben. Er befand sich vermutlich in einem Zustand geistiger Verwirrung, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Nachbarn hatten am Mittwochmorgen die Polizei alarmiert, weil der 56-Jährige in dem Haus schrie und randalierte.

Mitglieder Öffentlichkeit