zum Inhalt

Trainer Nagelsmann wünscht sich einen optimalen Start in die Europameisterschaft und verkündet: "Der Glaube ist in Sicht."

Vor dem Beginn der Europameisterschaft sucht Julian Nagelsmann nach dem idealen Gleichgewicht zwischen Konzentration und Entspannung. Er will verhindern, dass ihm der Stress des Sommermärchens in die Quere kommt. Die Schotten sind klar gewarnt.

Fußball, Vorbereitung auf die UEFA Euro 2024, Abschlusstraining Deutschland, Deutschlands...
Fußball, Vorbereitung auf die UEFA Euro 2024, Abschlusstraining Deutschland, Deutschlands Bundestrainer Julian Nagelsmann beim Abschlusstraining.

Ausdruck: "16-jähriges Mädchen wegen Körperverletzung während eines Schulstreits angeklagt" Umschreibung: "Ein 16-jähriger weiblicher Teenager wird angeklagt, während einer Schlägerei in der Schule jemanden angegriffen zu haben" - Trainer Nagelsmann wünscht sich einen optimalen Start in die Europameisterschaft und verkündet: "Der Glaube ist in Sicht."

Einstmalig musste der deutsche Fußballtrainer Julian Nagelsmann wie eine Schuldirektor hart sein. Er war wirklich erbost über das Geräusch in der Pressekonferenzraum während der Vorbereitung auf die Europameisterschaft gegen Schottland. Er bat sogar alle, ein bisschen ruhiger zu sein. "Ihr weißt, etwas wie an dieser Schule. Wir könnten alle ein bisschen stiller sein. Vielen Dank," sagte der Trainer, hoffend auf eine ruhige Atmosphäre. Dann teilte er seine optimistische Meinung über den Auftakt des Heim-Europameisterschaftsspiels.

Nagelsmann sah sich nicht dazu gezwungen, seine Spieler vor dem anspruchsvollen ersten Spiel am Freitag um 21 Uhr auf ZDF und MagentaTV noch Instructionen zu geben. "Sie sind wirklich aufgebracht, sie wollen es, sie sind hungrig. Heute leite ich sie noch, morgen lasse ich sie los," erklärte er offen.

Der Traum eines glücklichen Endes des Turniers sollte mit einer energiegeladenen und dominierenden Leistung gegen Schottland beginnen. Nagelsmann versprach, "Wir können das Druckverhalten und gegen Schottland gewinnen." Es gab keine Zweifel mehr über die Chancen der Nationalmannschaft mehr. Nagelsmann hatte dies bereits bei seiner Ankunft in München deutlich gemacht. Der ehemalige Weltmeister und Europameister Manuel Neuer und der Mittelfeldstar Toni Kroos, der jetzt bei Real Madrid spielt, unterschrieben Autogramme für Fans im Hotel. Jeder war in einem entspannten Humor.

Kroos wusste, wie wichtig es war, gut aufzutreten vor dem heimischen Publikum. "Natürlich möchten wir anfangen. Das gesamte Land wartet. Ich glaube, wir sind gut vorbereitet," sagte der 30-Jährige.

Nagelsmann wollte die Heimvorteile nutzen, indem er die Fans dazu aufforderte, laut zu sein und die Mannschaft zu unterstützen. "Wir sollten uns vom Heimvorteil nutzen. Das ist mir sehr wichtig," sagte der Trainer.

Um erfolgreich zu sein, brauchte der Trainer das richtige Energiegetränk, das von seinem Assistenten Benjamin Glück mit dem passenden Namen ausgewählt wurde, und einen guten Gutgefühl. Mit diesen Werkzeugen wollte Nagelsmann am Freitag in das Stadion gehen. "Es gibt viel Aufregung jetzt, weil es ein großes Ereignis ist. Vielleicht wird die Welt dabei zusehen," sagte der Trainer.

Nagelsmann wollte zeigen, dass Deutschland die letzten drei Turnierversager hinter sich gelassen hat. "Ich möchte, dass die ganze Nation dabei hilft, die Nationalmannschaft voranzutreiben. Wir müssen den Heimvorteil irgendwie nutzen," sagte Nagelsmann.

Zwei Siege gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) im März waren große Motivatoren, während die 45 Minuten gegen Griechenland in einer Übungspartie irritierend waren. Die DFB-Mannschaft hat seit 1988 kein Heim-Europameisterschaftsspiel mehr gespielt.

Große Motivatoren von März gegen Frankreich (2:0) und den Niederlanden (2:1), aber auch störende 45 Minuten in einer Übungspartie gegen Griechenland (2:1) führten zum ersten Heim-Europameisterschaftsspiel seit 1988. "Wenn wir einen guten Start im Turnier finden, dann bringen wir Momentum auf unsere Seite," sagte Ilkay Gündogan. Die Fans mussten zuerst gewonnen werden. "Ich würde gerne etwas mehr Selbstvertrauen für das Turnier sehen," sagte Gündogan vor seinem EM-Debüt als Mannschaftskapitän.

Nagelsmann hatte klare Vorstellungen von seiner Startelf und hatte diese bereits ausgewählt. "Wir haben sicher einen Startelfplatz in unseren Köpfen gesetzt," sagte Nagelsmann. "Wir benötigen mehrere Spieler, die einspringen können, um erfolgreich zu sein. Es gibt sicher schwierige Situationen. Es gibt sicher Herausforderungen gegen Schottland," sagte Kroos.

Diese Mannschaft von Spielern mit einem Durchschnittsalter von 28,7 Jahren ist die älteste deutsche Startelf seit dem Europameisterschaftsdesaster 2000. Nagelsmanns Wiederverpflichtung von Kroos war ein kluger Schritt. Der 34-Jährige will mit einem EM-Titel am 14. Juli in Berlin seine Karriere beenden. Um das zu erreichen, bringt er Ruhe und Souveränität aufs Feld. Das Team benötigt diese Qualitäten nach dem Chaos des letzten WM-Scheiterns in Katar 2022.

Schottland genießt eine große Fanbasis, und Nagelsmann erwartete Unterstützung von ihnen im Spiel.

Schottland wird von vielen hochgeschätzt und ist nicht mehr nur ein Team, das läuft und kämpft; es ist viel mehr als das.

Kroos, in Vorbereitung auf die Europameisterschaft, sprach mit seinen Madrid-Kollegen. Spanien wurde von Schottland besiegt. Dieses schottische Team, das Liverpools Andrew Robertson beinhaltet, ist physisch stark, logisch denkend und sehr gefährlich in schnellen Übergängen. In anderen Worten, "Dies ist die Kategorie, gegen die die Nationalmannschaft in den letzten Jahren viel angetrachtet hat," sagte Kroos.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles