zum Inhalt

Tödlicher Verkehrsunfall in Stuhr: Auto prallt gegen Baum

Im Landkreis Diepholz kommt das Auto eines 84-jährigen Fahrers von der Straße ab - mit schweren Folgen für den Mann.

Eine Leuchtreklame an einem Polizeifahrzeug warnt vor einem Unfall.
Eine Leuchtreklame an einem Polizeifahrzeug warnt vor einem Unfall.

Unfälle - Tödlicher Verkehrsunfall in Stuhr: Auto prallt gegen Baum

Donnerstagabend in Stuhr (Landkreis Diepholz) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrer so schwer verletzt wurde, dass er anschließend im Krankenhaus verstarb. Der 84-jährige Fahrer fuhr mit seinem Wagen, laut vorläufiger Polizeikunde, von Brinkum Nord nach Stuhrbaum. Beim Linksdrehen verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug ungeklärten Gründen. Das Fahrzeug kam damit von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Vorläufige Befunde legen nahe, dass der 84-Jährige kein Führerschein mit sich führte. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Straße war für die Unfallaufklärung etwa zwei Stunden lang gesperrt.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz

Am Donnerstagabend in Stuhr, Niedersachsen, ereignete sich ein Verkehrsunfall, der zum Tode eines alten Fahrers führte. Sein Wagen, der Schaden von etwa 10.000 Euro aufgewiesen haben soll, verließ die Straße nach einem Linksdrehen und prallte gegen einen Baum. Der Unfall ereignete sich auf der Strecke von Brinkum Nord nach Stuhrbaum im Landkreis Diepholz. Vorläufige Befunde deuten darauf hin, dass der Fahrer kein gültiges Führerschein mit sich führte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ute Bonde (l, CDU), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, im Gespräch...

Bahnhofsplanung für i2030-Infrastrukturprojekt beginnt

Rund 100 Bahnhöfe und Haltepunkte werden im Rahmen des Großprojekts i2030 Bahninfrastruktur neu- oder ausgebaut - doch wie sie aussehen und gestaltet werden sollen, ist in vielen Fällen noch völlig unklar. Bei einem Projektaktionstag am Freitag wurden deshalb verschiedene Anforderungen...

Mitglieder Öffentlichkeit