zum Inhalt

"Tag der offenen Gesellschaft": Verbesserung der Zusammenarbeit

Der in Deutschland wiederbelebte "Tag der offenen Gesellschaft" soll die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an Diskussionen, Debatten und Meinungsbildung ermutigen. Am 15. Juni ruft die Initiative Offene Gesellschaft alle dazu auf, ihre Tische und Stühle herauszuholen und andere zum Dialog...

Frank-Walter Steinmeier, nimmt an einer Gesprächsrunde zum Tag der offenen Gesellschaft 2019 teil.
Frank-Walter Steinmeier, nimmt an einer Gesprächsrunde zum Tag der offenen Gesellschaft 2019 teil.

Engagierte Veranstaltung - "Tag der offenen Gesellschaft": Verbesserung der Zusammenarbeit

Mehr als 100 Städte und Gemeinden werden mehr als 150 Veranstaltungen ausrichten, wie bekannt gegeben. Berlin wird 15 dieser Veranstaltungen beherbergen, mit einem der größten in der Nähe des Hauptbahnhofs am Spreeufer im Museum Futurium, das bis zu 1000 Personen aufnehmen kann. Diese Aktion, die seit ihrer achten Auflage läuft, kämpft gegen Trennung, Marginalisierung und Vorurteile. Viele Gewerkschaften und Hilfsorganisationen unterstützen sie. Alle Einzelnen und Gruppen werden dazu eingeladen, daran teilzunehmen und mitzuwirken.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles