zum Inhalt

Sydneys Skyline voller Rauch: Bereiten Sie sich auf die Waldbrandsaison vor

Sydney in Rauch gehüllt
Über Teilen der australischen Metropole Sydney hängt eine Qualmglocke.

Dicker Rauch hüllt seit mehreren Tagen Teile der australischen Metropole Sydney ein und führt zu einem starken Anstieg der Feinstaubwerte. Hintergrund sind kontrollierte Buschbrände in der Region, die die Stadt mit mehr als einer Million Einwohnern im kommenden Sommer vor schlimmeren Ereignissen schützen sollen. Die New South Wales Rural Fire Service (RFS) habe in den letzten Wochen Tausende Hektar Vegetation in von Buschbränden bedrohten Gebieten niedergebrannt, teilte ABC am Mittwoch unter Berufung auf einen Sprecher mit.

Die Behörden haben bereits geplant, Warnungen für den kommenden Frühling und Sommer herauszugeben, da dies die intensivste Buschfeuersaison seit dem verheerenden „schwarzen Sommer“ 2019–2020 sein könnte. Damals hatten wochenlange Buschbrände mehr als 12 Millionen Hektar Land zerstört. Der WWF schätzt, dass mehr als 3 Milliarden Tiere getötet oder vertrieben wurden.

In den kommenden Monaten werden extrem hohe Temperaturen und minimale Niederschläge erwartet, was das Risiko neuer Brandkatastrophen deutlich erhöhen wird, so Prognosen des Australian Fire Service Council (Afac). Die Behörden werden aufgefordert, Gegenmaßnahmen vorzubereiten und zu ergreifen. Der Guardian schrieb kürzlich, dass starke Regenfälle und Überschwemmungen in den letzten drei Jahren weite Teile des Landes mit dichtem Buschwerk und dichtem Gras bedeckt haben. Das kontrollierte Verbrennen von Vegetation verringert das Brandrisiko.

Kommentare

Aktuelles