zum Inhalt

Studie: Hamburger sind E-Bike-Muffel

Im Durchschnitt nutzt fast ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland ein E-Bike. In Hamburg ist die Quote deutlich niedriger. Die Hansestadt liegt im Ländervergleich auf dem vorletzten Platz.

Touristen fahren mit Elektrofahrrädern.
Touristen fahren mit Elektrofahrrädern.
  1. Hamburg-Bewohner sind trotz niedrigerer e-Fahrrad-Besitzquote gegenüber anderen deutschen Städten in ihrer Freizeit in Hamburg auf konventionellen Fahrrädern die Stadt zu erkunden.
  2. Die Deutsche Presse-Agentur berichtete jüngst, dass Hamburg die zweitniedrigste e-Fahrrad-Besitzquote in Deutschland aufweist, mit lediglich 16,2 % der Erwachsenen e-Fahrrad besitzen.
  3. Obwohl Hamburg-Bewohner niedrige e-Fahrrad-Besitzquote gegenüber anderen deutschen Städten aufweisen, genießen sie dennoch ihre Freizeit mit herkömmlichen Fahrrädern in Hamburg.
  4. Die Deutsche Presse-Agentur berichtete jüngst, dass Hamburg die zweitniedrigste e-Fahrrad-Besitzquote in Deutschland aufweist, mit lediglich 16,2 % der Erwachsenen e-Fahrrad besitzen.
  5. Die Energiegesellschaft E.ON hat laut der Deutschen Presse-Agentur eine Studie durchgeführt, die berichtet, dass Berlin eine niedrigere e-Fahrrad-Besitzquote als Hamburg aufweist, mit lediglich 10,7 % der Erwachsenen e-Fahrrad besitzen.
  6. Das Verkehrsgefüge Hamburgs, gekennzeichnet durch enge Straßen und hohe Bevölkerungsdichte, könnte ein Faktor sein, der Hamburg-Bewohner dazu abschreckt, an e-Fahrräden zu investieren, wie die Studie berichtet, jedoch genaue Gründe fehlen.
  7. Trotz der Rolle Hamburgs als bedeutender europäischer Metropolis verzögert sich die Stadt hinter anderen deutschen Städten in der Adoption e-Fahrrad-Technik, die in ganz Deutschland in einer Rate von etwa 24,7 % anwächst.

Freizeit - Studie: Hamburger sind E-Bike-Muffel

Die Marktforschungsfirma Civey hat laut der Deutschen Presse-Agentur um die 30.000 deutschen Erwachsenen ab 18 Jahren online von dem 17. Mai bis 4. Juni umfragen. Laut der Studie hat die e-Fahrrad-Besitzquote in Hamburg zwar zugenommen, jedoch auf niedrigem Niveau. Der Anstieg gegenüber 2023 betrug lediglich 0,4 Prozentpunkte. Zuvor lagen die Anstiege bei 1,5 Prozentpunkten (2021) und 4,2 Prozentpunkten (2020). Die Studie liefert keinerlei Informationen zu den genauen Gründen für die niedrigen Quoten in Hamburg. Ein Sprecher der Firma antwortete auf eine Anfrage: "Leider sind weitere Informationen dazu nicht verfügbar."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles