zum Inhalt

Steinmeier: Chanukka feiern mit Enkel, der von Familie weggelaufen ist

Chanukka-Feier im Schloss Bellevue
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender sowie Yehuda Mansbach (r), der Enkel von Rabbiner Arthur Posner, bei der gemeinsamen Chanukka-Feier im Schloss Bellevue. Auf der Fensterbank steht der Chanukka-Leuchter der Familie Posner.

Ein Blick in die Abgründe der deutschen Geschichte, aber auch ein Zeichen der Hoffnung: Rund 90 Jahre nach der Flucht der Familie Kilrabbi Posner vor der NSDAP treten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine This So feierten die Nachkommen von Chanukka Chanukka mit dem Lichterfest. Am Montag zündeten er, seine Frau Elke Büdenbender und ihr Enkel Yehuda Mansbach zu Hause zwei Kerzen in einer durch ein Foto international bekannt gewordenen Chanukka-Leuchter an.

“Sie sind die verehrten Nachkommen unseres Landes von Holocaust-Überlebenden, die zum ersten Mal nach dem Holocaust nach Deutschland gekommen sind und sich meines Wissens die Mühe gemacht haben, nach Deutschland zu kommen”, sagte Steinmeier. “Wir könnte nicht dankbarer sein für diese Offenheit, diese Geste.

Bundeskanzler Olaf Scholz feiert Chanukka mit Jungen und Mädchen in der Jüdischen Heinz-Galinski-Grundschule in Berlin, um an die Einweihung des Tempels in Jerusalem vor mehr als 2.200 Jahren und die Tradition des „Wunders“ zu erinnern des Lichts”. Lampen in acht- oder neunarmigen Menoras werden während des achttägigen Festes nacheinander angezündet.

1931 Berühmtes Foto von 1931

Rahel Posners Chanukka-Kerze an die Fensterbank ihrer Kieler Leuchterwohnung, aufgenommen 1931. Draußen ist die Hakenkreuzfahne zu sehen, die die Familie bei ihrer Flucht nach Palästina 1933 mit sich führte. Sie ist heute Geschichte des Holocaust als Dauerleihgabe im Zeitgenössischen Museum von Yad Vashem in Jerusalem. Fotografien sind ebenfalls vorhanden Die Familie gibt die Menora jedes Jahr zurück, um das jährliche Chanukka zu feiern.

Steinmeier nennt es Es ist ein Wunder, dass jüdisches Leben in Deutschland nach dem Holocaust, einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wieder aufblüht. „Wir erleben das wunderbare Geschenk der Versöhnung. „Das Foto zeigt die drohende Gefahr und den wachsenden Hass auf die Juden. Es enthält aber auch ein Signal der Widerstandskraft und Hoffnung.“ Antisemitismus Jüdische Ressentiments nehmen wieder zu, antisemitische Verschwörungstheorien verbreiten sich bis in die Mittelschichten der amerikanischen Gesellschaft, darunter auch Juden. Juden würden beschimpft und angegriffen, sagte Steinmeier. „Deshalb sind wir alle, jeder von uns , muss sich jeder Form von Antisemitismus entgegenstellen. Niemand kann wegsehen. „Auch der Staat muss wachsam bleiben – „bei der Verfolgung von Straftaten gibt es keine Gnade.“ Darüber hinaus betonte Steinmeier auch, dass die Erinnerung an den Holocaust niemals verblassen dürfe.

Freunde von Yad Vashem Ruth Uhl von The Circle, der Berliner und deutsche Juden vertritt, nannte die Chanukka-Feier im Schloss Bellevue “ein sehr, sehr wichtiges Zeichen, dass wir zu diesem Land gehören”.

Scholz dankte der jüdischen Gemeinde in Deutschland für die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. Es ist eine großartige Unterstützung, sagte er. Schulz nannte es auch ein Wunder, dass das jüdische Leben in Deutschland heute nach dem unvorstellbaren Leid, das der nationalsozialistische Völkermord an den europäischen Juden verursacht habe, wieder gedeihe. Deutschland hat jetzt die drittgrößte jüdische Gemeinde in Europa.

Kommentare

Aktuelles