zum Inhalt

Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen und Flugausfällen auf dem Flughafen von Mallorca.

Starke Regenfälle und ein Sturm führten am Dienstag dazu, dass Flugzeuge teilweise unter Wasser standen und die Terminals des Flughafens Palma überflutet wurden, was zu Flugausfällen und vorübergehendem Chaos führte.

Flughafen Mallorca am Dienstag: Bilder im Internet zeigen Flugzeuge im Wasser
Flughafen Mallorca am Dienstag: Bilder im Internet zeigen Flugzeuge im Wasser

Durch einen Sturm verursachte Störung - Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen und Flugausfällen auf dem Flughafen von Mallorca.

Ein schwerer Sturm auf Mallorca verursachte erhebliche Störungen am Flughafen Palma, wodurch alle Flüge für eine gewisse Zeit am Boden gehalten wurden. Der Flughafenbetreiber Aena und der spanische Verkehrsminister Oscar Puente bestätigten dies in einer Erklärung. Als Folge wurden einige ankommende Flugzeuge auf Barcelona und Ibiza umgeleitet, wie lokale Publikationen "Diario de Mallorca" und "Ultima Hora" mit Bezug auf den Flughafensprecher berichten. Die Flugbetriebsaktivitäten setzten sich etwa eine Stunde später fort. Es ist jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe, alles wieder in Ordnung zu bringen, und Reisende könnten bis in den Abend mit Verspätungen konfrontiert sein, betonte Aena.

Viele Fotos, die online geteilt wurden, zeigen Flugzeuge, die bis zu ihren Rudern und Triebwerken im überschwemmten Startbahn stehen.

Regenplagen verursachten Chaos am Mallorca-Flughafen

Neben der Störung der Flughafenbetriebsaktivitäten verursachte der Regen auch Chaos innerhalb des Flughafengeländes. Die Eingänge, Parkplätze und Teile des Terminals wurden überschwemmt, einschließlich des Steuerfreien Ladens und anderen Handelsräumen. Die Decke einiger Läden stürzte sogar direkt auf die Läden. Ähnliche Vorfälle traten am Playa de Palma, einem beliebten Touristenziel für deutsche Feiernde, auf.

Die Straßen auf der Insel blieben am Dienstag außergewöhnlich trocken, während Palma über 43 Liter Regen pro Quadratmeter im Nachmittag erlebte, wie die spanische Wetterdienststelle Aemet berichtet. Das entspricht ungefähr einem Zehntel des Regens, der üblicherweise die Stadt in einem Jahr bedeckt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles