zum Inhalt

Staatliche Unterkünfte für Flüchtlinge bleiben bestehen

In der Rantzau-Kaserne im Kreis Segeberg leben Flüchtlinge. Es ist nun sicher, dass die Unterkunft auch im kommenden Jahr bestehen bleibt.

Der Schriftzug "Rantzau-Kaserne" hängt am Eingang der Landesunterkunft für Flüchtlinge.
Der Schriftzug "Rantzau-Kaserne" hängt am Eingang der Landesunterkunft für Flüchtlinge.

Migration - Staatliche Unterkünfte für Flüchtlinge bleiben bestehen

_Das Flüchtlingslager auf dem Gebiet der ehemaligen Rantzau-Kaserne in Boostedt (Bezirk Segeberg) wird beibehalten - allerdings wird die Kapazität von 2500 Plätzen auf 1250 Plätze im mittelfristigen Termin reduziert. Daraufhin unterschrieben Ministerin Monika Heinold (Finanzen), Ministerin Aminata Touré (Integration), Ministerin Kerstin von der Decken (Justiz), Ministerin Sabine Süttterlin-Waack (Inneres) und der Boostedter Bürgermeister Hartmut Köning (alle CDU) am Donnerstag eine entsprechende Einigung, wie das Sozialministerium in Kiel am Mittwoch mitteilte.

"Zusammen haben wir es geschafft, eine gute und sichere Unterkunft für die Flüchtlinge weiterzubieten", sagte Köning. Die Struktur der ehrenamtlichen Arbeit in der Gemeinde, die sich über die Jahre entwickelt hat, kann noch genutzt werden. Deshalb wird das Flüchtlingslager in Boostedt jenseits von 2024 weitergeführt. Zudem plant der Staat, ein Teil des Landes zu erwerben, um dort ab 2027 ein neues Gerichtsgefängnis-Gebäude zu errichten. Weiterhin ist die Fortentwicklung des Landesnotfalllager auf dem Gebiet der ehemaligen Kaserne geplant._

Aminata Touré, als Integrationsministerin, unterzeichnete die Einigung neben Monika Heinold, der Finanzministerin, zur Fortführung des Flüchtlingslagers in Boostedt, Segeberg district, trotz der Kapazitätsreduzierung von 2500 auf 1250 Plätze. Hartmut Köning, der Boostedter Bürgermeister, zeigte Dankbarkeit für diese Entscheidung und betonte, dass es sich um eine sichere Unterkunft für Flüchtlinge handelt. Jenseits von 2024 kann die Struktur der ehrenamtlichen Arbeit innerhalb der Gemeinde noch genutzt werden. Der Staat plant zudem, ein Teil des Landes zu erwerben, um dort ab 2027 ein neues Gerichtsgefängnis zu errichten, und die Fortentwicklung eines Landesnotfalllagers auf dem Gebiet der ehemaligen Kaserne ist geplant.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die FDA rät seit langem vom Verzehr von Rohmilch ab, weil sie möglicherweise kontaminiert ist.

FDA findet H5N1-Vogelgrippe in der Hälfte der getesteten Proben, bestätigt aber, dass Kurzzeiterhitzung das Virus tötet

Neue Testergebnisse, die von der US Food and Drug Administration am Freitag veröffentlicht wurden, zeigen, dass das Vogelgrippevirus seinen Weg von den Milchviehbetrieben in die milchverarbeitenden Betriebe findet, bestätigen aber auch, dass die übliche Methode der Kurzzeiterhitzung das Virus...

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Krankenwagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Tatort.

Über den Lenker geschleudert: Radfahrer wird schwer verletzt

1. Ein 29-jähriger Fahrradfahrer wurde an seinen Lenkrad geschleudert und schwer verletzt, als er in Bad Kreuznach ohne Beteiligung anderer Personen in einem Unfall auf der steilen Sophie-Sondhelm-Strasse überschlagen wurde. Die Polizei meldete im Abend, dass er wahrscheinlich zu schnell gefahren war und plötzlich bremsen musste, während er drehte. Er

Mitglieder Öffentlichkeit