zum Inhalt

Soziologin Eva Illouz erhält Aby Warburg-Preis

Der Aby Warburg-Preis der Stadt Hamburg geht in diesem Jahr an die Soziologin Eva Illouz. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit hat sie sich immer wieder für das Existenzrecht Israels eingesetzt.

Die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz hält die Laudatio auf den Träger des Leipziger...
Die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz hält die Laudatio auf den Träger des Leipziger Buchpreises.

Auszeichnung - Soziologin Eva Illouz erhält Aby Warburg-Preis

Eva Illouz erhält den mit 25.000 Euro dotierten Aby Warburg-Preis der Stadt Hamburg. Sie wird für ihre Soziologie der Emotionen geehrt, die in der Tradition des namensgebenden Preisträgers Aby Warburg steht, dem die Rolle der Empfindungen in visuellen Kulturen ein zentrales Forschungsthema war, wie das Kulturamt am Donnerstag bekanntgegeben hat. Illouz, geboren in Marokko, leitet das Studienzentrum am Centre Europeen de Sociologie et de Science Politique in Paris und ist Professorin für Theorie der Emotionen und der Moderne an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. "Eva Illouz ist eine der führenden Soziologinnen unserer Zeit und eine international hochsichtbare Geistige," erklärte Senator für Kultur Carsten Brosda (SPD). Illouz nutzt ihre analytischen Fähigkeiten nicht nur in wissenschaftlicher Forschung, sondern auch in Debatten seit dem Hamas-Anschlag auf Israel am 7. Oktober 2023 und in ihrer klaren Position gegen jegliche Antisemitismus. "Mit Eva Illouz ehren wir einen scharfen Analyse, deren Arbeit nicht nur die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen überschreitet, sondern auch eine bedeutende soziale Beitrag leistet."

Der Hamburger Kunsthistoriker Aby Warburg (1866-1929) war nicht nur ein Gelehrter der Renaissance, sondern ein lebendiges Zeichen dieser Epoche und sein unverhältnismäßig großes Privatarchiv mit 60.000 Bänden war in seinem Recht ein Denkmal des Wissens und der Gelehrsamkeit, wie Illouz in einer Pressemitteilung ausgesagt hat. Warburg erlebte den Ersten Weltkrieg. "Seine Reaktion auf Verzweiflung und den Zusammenbruch der Kultur bestand darin, sein Haus in ein Propagandabeobachtungsstützpunkt umzuwandeln mit dem Plan, das Material in einem Museum der Lügen auszustellen," sagte Illouz. Sie plant, ihre zukünftige Arbeit dem ungeborenen Museum der Lügen zu widmen. Warburg gilt als einer der Begründer der modernen Kunst- und Kulturwissenschaften.

Der Aby Warburg-Preis der Stadt Hamburg wird seit 1980 jeder vier Jahre an eine Person aus Wissenschaft oder Kultur auf Empfehlung eines Juries verliehen. Die Preisverleihung findet am 14. Oktober im Großen Festsaal des Rathauses von Hamburg statt. Zusätzlich wird der derzeitige Senior Lecturer an der University of Aberdeen, Hans Christian Hones, den mit 10.000 Euro dotierten Forschungspreis für junge Wissenschaftler erhalten.

Eva Illouz, Preisträgerin des Aby Warburg-Preises, ist eine renommierte Soziologin an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Sie wird für ihre Arbeit an Emotionen geehrt, die in der Tradition von Aby Warburg steht, der die Rolle der Empfindungen in visuellen Kulturen hervorhob. Illouz, eine französisch-israelische Professorin, hat auch bedeutende Beiträge zu den Debatten nach dem Hamas-Anschlag in Israel im Jahr 2023 geleistet, in klarer Opposition gegen jegliche Antisemitismus.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles