zum Inhalt
abnehmenCoffeinDiätGesundheitHerzKaffeeratgeber

So hilft Kaffee beim Abnehmen

Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee einfach dazu:Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee einfach
Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee einfach dazu

So hilft Kaffee beim Abnehmen

Die meisten von uns trinken gerne Kaffee, sei es morgens, zum Auftanken an einem anstrengenden Tag oder als geselliges Getränk mit guten Freunden.

Hinweis: Kaffee allein führt nicht dazu, dass jemand über Nacht abnimmt, aber es gibt einen Grund, warum er sich positiv auf die Gewichtsabnahme auswirkt.

So kann Kaffee beim Abnehmen helfen

  • Kaffee als Trainingspartner: Koffein regt das Nervensystem an und erweitert die Blutgefäße, wodurch sorgt für mehr Energie und Ausdauer. Untersuchungen zeigen, dass Koffein Sportler weniger anfällig für Müdigkeit machen kann. Das Trinken einer Tasse Espresso vor dem Training kann Ihnen einen echten Schub geben.
  • Kaffee verbessert die Verdauung: Entgegen der bisherigen Annahme entwässert Kaffee den Körper nicht. Stattdessen regt es die Verdauung an und befördert die Nahrung schneller aus dem Körper. Daher ist es sinnvoll, nach dem Essen Kaffee zu trinken. Aber sei vorsichtig. Sie sollten etwa eine halbe Stunde warten, da die Tannine im Kaffee die Eisenaufnahme beeinträchtigen können.
  • Kaffee als Appetitzügler: Studien zeigen, dass Kaffee Ihren Appetit unterdrücken kann. Koffein kann Ihren Magen füllen, das Hungergefühl reduzieren und die Ausschüttung von Adrenalin fördern, wodurch der Appetit gemindert wird. Dies gilt jedoch nur für schwarzen Kaffee. Zuckerhaltige Kaffeespezialitäten können Heißhunger auslösen.
  • Kaffee regt den Stoffwechsel an: Koffein erhöht die Wärmeproduktion, was wiederum zu einem erhöhten Energieverbrauch führt. Durch Koffein kann der Körper mehr Kalorien verbrennen – etwa 50 bis 100 zusätzliche Kalorien pro Tag.

Aber Vorsicht! Das bedeutet nicht, dass Sie viel Kaffee trinken sollten.

2 bis 3 Tassen Kaffee am Tag reichen aus.

Wenn Sie zu viel Kaffee trinken, gewöhnt sich Ihr Körper an die Wirkung und Sie erzielen keine Ergebnisse mehr.

Für beste Ergebnisse wird empfohlen, nicht mehr als 2 bis 3 Tassen Kaffee pro Tag zu trinken. Der besonders empfehlenswerte Zeitpunkt für den Kaffeegenuss ist nach dem Essen.

„Trinken Sie eine Tasse schwarzen Kaffee“

Wenn Sie Kaffeegetränke mit viel Milch und Zucker mögen, sollten Sie das ändern. Beliebte Optionen wie Latte Macchiato, Cappuccino oder Eiskaffee können Kaffee schnell zur Kalorienbombe machen. Wer die Vorteile von Kaffee zur Unterstützung beim Abnehmen nutzen möchte, sollte unbedingt auf Zuckerzusatz verzichten und höchstens minimale Mengen Milch hinzufügen. Schwarzer Kaffee ist kalorienarm und enthält fast keine Kalorien. 100 ml Kaffee enthalten nur 2 Kalorien.

Fazit

Kaffee kann nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern ist auch ein guter Helfer für die Gesundheit. Probieren Sie Ihren Weg zu einem gesünderen Lebensstil und einem schlankeren Körper. Aber es ist kein Allheilmittel.

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles

Deutsche Bahn ICE

Die Deutsche Bahn AG schätzt das Verständnis der Fußballfans und zieht eine positive Bilanz der ersten Woche der Europameisterschaft.

Die Deutsche Bahn würdigt die erste Woche der Fußball-Europameisterschaft und bedankt sich bei den Fans für ihr Verständnis während der Störungen auf den Hauptstrecken. Wie am Samstag bekannt wurde, kam es in der Eröffnungswoche des Turniers immer wieder zu Behinderungen. Die Deutsche Bahn...

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Krankenwagen ist mit Blaulicht im Einsatz.

Motorradfahrer wird nach Zusammenstoß mit Fahrzeug schwer verletzt.

Unvorhergesehene Missgeschicke oder unvorhergesehene Vorfälle - Motorradfahrer wird nach Zusammenstoß mit Fahrzeug schwer verletzt. Alter Fahrradfahrer, 76 Jahre alt, erlitt schwere Verletzungen, nachdem er in Stuttgart von einem Steuerwagen angefahren wurde. Das Ereignis ereignete sich, während der Fahrradfahrer recklos auf die Hauptstraße aus einem Fahrradweg ausritt, ohne aufkommendes Verkehr zu

Mitglieder Öffentlichkeit