zum Inhalt

Selbst mit Rekordsieg wird der dominante Djokovic immer noch nicht müde

Novak Djokovic dominiert das Tennis im Jahr 2023 nach Belieben. Anschließend fand die Krönungszeremonie in Turin statt. Doch seine Saison ist noch nicht vorbei.

Novak Djokovic jubelt nach seinem Sieg..aussiedlerbote.de
Novak Djokovic jubelt nach seinem Sieg..aussiedlerbote.de

Selbst mit Rekordsieg wird der dominante Djokovic immer noch nicht müde

Nachdem Novak Djokovic den nächsten Meilenstein in seiner beeindruckenden Karriere erreicht hat, kann er sich tatsächlich in eine wohlverdiente Pause verabschieden. Doch obwohl die Nummer 1 der Welt in diesem Jahr drei Grand Slams gewonnen und am Sonntagabend auch einen rekordverdächtigen Sieg bei den ATP Finals verbucht hat, ist seine Tennissaison noch nicht vorbei.

Djokovic reiste direkt von Turin nach Malaga, Spanien, wo diese Woche das Davis-Cup-Finale ausgetragen wird. „Es ist eine sehr wichtige Woche für uns als Team und für Serbien als Sportnation“, sagte der 36-Jährige, der im Finale der ATP Finals auf den Publikumsliebling Jannik Sinner traf. Sinner nach seiner außergewöhnlichen Kraftdemonstration während des Spiels .

Ein unglaublich erfolgreiches Jahr

Djokovic beendete die Saison mit dem Gewinn seines siebten Titels unter den acht besten Spielern. Siege in Melbourne, Paris und New York waren siegreich und krönten ein unglaublich erfolgreiches Jahr Jahr. Lediglich in Wimbledon musste sich Djokovic im Finale dem Spanier Carlos Alcaraz in einem epischen Fünf-Satz-Match geschlagen geben.

In Turin zeigte Djokovic zunächst eine schwache Leistung und verlor in der Gruppenphase gegen Sinner. Mit Hilfe der Italiener erreichte er das Halbfinale. Doch seitdem ist Djokovic ein anderer Spieler geworden. In den beiden Spielen im zweiten Satz gegen Alcaraz im Halbfinale und gegen Sinner im Finale war er konzentrierter, konzentrierter und dominanter. „Wenn der echte Novak Djokovic den Platz betritt, kann im Moment niemand mit ihm mithalten“, sagte sein Trainer Goran Ivanisevic.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles