zum Inhalt
AutoNachrichtenratgeberTestsVerbraucherÖko-TestHygieneDMLidlALDIkaufland

Sehr gute Zahnpasta für nur 0,51 €

Reinigungspaste für empfindliche Zähne

Besonders bei empfindlichen Zähnen ist es wichtig, nicht mit zu großem Druck zu putzen und mit der....aussiedlerbote.de
Besonders bei empfindlichen Zähnen ist es wichtig, nicht mit zu großem Druck zu putzen und mit der richtigen Zahnpasta..aussiedlerbote.de

Sehr gute Zahnpasta für nur 0,51 €

Ob Sie eine normale Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste verwenden, das Zähneputzen ist ein Muss. Auch wenn Ihre Zähne empfindlich sind. Sensitive Zahnpasten sollen Ihrem Mund ein beruhigendes Gefühl geben. Aber nicht jeder macht das – ganz im Gegenteil. Öko-Test verrät, was sich auf den Pinsel auftragen lässt.

Öko-Test Eine Studie mit 24 empfindlichen Zahnpasten ergab, dass man für nur 0,51 €/75 ml eine „sehr gute Zahnpasta“ für empfindliche Zähne kaufen kann. „Gut.“ „ Zahnpasta. Zwei der sechs „sehr guten“ und drei „guten“ Zahncremes waren ebenfalls Eigenmarkenprodukte aus Apotheken und Supermärkten und waren die günstigsten Produkte im Test.

Allerdings enthalten 6 Zahnpasten Natriumlaurylsulfat. Vor allem große Marken setzen auf aggressive Tenside. Es ist in Formeln von Unternehmen wie Blend-A-med, Elmex, Oral-B und Sensodyne enthalten. Während Tenside mit ihrem dicken Schaum dabei helfen können, Schmutz wegzuspülen, können sie auch die empfindlichen Schleimhäute im Mund reizen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Natriumlaurylsulfat die Entstehung von Krebsgeschwüren – kleinen, aber äußerst schmerzhaften Entzündungen im Mund – fördern kann. Solche Stoffe kommen laut Öko-Test insbesondere in empfindlichen Zahnpasten nicht vor.

Natriumlaurylsulfat + Titandioxid = „Nicht genug“

„Blend-A-Med Pro Sensitiv“, „Fluorid-Zahnpasta“ und „Parodontax Gums + Sensitivity & Fresh Breath“ Die Kombination von Natriumlaurylsulfat und dem Farbstoff Titandioxid wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als unsicher und tödlich eingestuft. Weißer Farbstoff steht schon lange in der Kritik, da nach aktuellem Forschungsstand nicht ausgeschlossen werden kann, dass er das Erbgut schädigt. Daher erhielten beide Produkte die Note „ungenügend“.

Darüber hinaus sollten Verbraucher darauf achten, dass der Wirkstoff Fluorid zur schonenden Reinigung der Zähne enthalten ist. Fluorid stärkt den Zahnschmelz und beugt dadurch Karies vor. Seine Wirksamkeit ist erwiesen – Fluorid trägt dazu bei, Mineralien an die Zahnoberfläche zurückzugeben und diese dadurch zu remineralisieren. Dadurch werden die Zähne säurebeständiger, wodurch Karies verhindert werden kann. Allerdings ist Fluorid umstritten, Kritiker halten es für giftig und sogar krebserregend und kommen vor allem in der ganzheitlichen Medizin vor. Der aktuelle Stand der Wissenschaft geht davon aus, dass Fluorid bei typischen Verzehrmengen keine Gefahr darstellt. Selbst in Ländern, in denen das Trinkwasser fluoridiert ist, konnte kein Zusammenhang zwischen einem erhöhten Krebsrisiko und der Aufnahme dieser Substanz festgestellt werden.

Enthält kein Fluorid = „unzureichend“

Da einige der Zahnpasten in der Studie kein Fluorid enthielten, wurden diese Zahnpasten auch als „unzureichend“ gekennzeichnet. Betroffen sind unter anderem „Hübner Original Silicea Zahncreme“, „Sante Dental Med Zahngel Sensitiv Vitamin B12“ und „Dr. Hauschka Med Sole Zahncreme Sensitiv“.

Die Reinigungsmittel in Zahnpasta helfen, Verfärbungen zu entfernen und Lebensmittel und Getränke zu entfernen. Je nach Typ haben sie mehr oder weniger Reibung – sie polieren Ihre Zähne wirklich sauber. Dieser sogenannte Verschleiß hängt von der Art und Menge des enthaltenen Waschmittels ab. Daher sollten Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen eine Zahnpasta mit geringem Abrieb wählen. Andernfalls wird das empfindliche Dentin nicht durch das Reinigungsmittel geschützt. Dies gilt auch für Rillen oder Falten an den Zahnhälsen. Ursache für diese Schäden sind häufig unsachgemäße Reinigungstechniken. Wenn Sie empfindliche Zähne haben, sollten Verfärbungen gelegentlich mit einer guten Allzweck-Zahnpasta und einer professionellen Zahnreinigung entfernt werden.

Für die tägliche Anwendung erhielten folgende Produkte im Test die Note „sehr gut“: „Bevola Sensitive Zahnpasta“ von Kaufland (0,51 €/75 ml), „Dentalux Sensitive Zahnpasta“ von Lidl, „Eurodont Sensitive“ von Aldi und „ „Dentalux Sensitive Zahnpasta“ (beide 0,51 €/75 ml).

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles