zum Inhalt

Schüler, die Realschulen besuchen, schneiden in den Abschlussprüfungen in Mathematik schlecht ab.

Die durchschnittliche Mathematiknote in den Prüfungen der Sekundarstufe lag bei einer Note 4. In den Fächern Deutsch und Englisch gab es nur geringe Schwankungen im Vergleich zum Vorjahr.

Ein Schüler meldet sich zu Wort, während die Lehrkraft an der Tafel schreibt.
Ein Schüler meldet sich zu Wort, während die Lehrkraft an der Tafel schreibt.

Lehr- und Lernprozesse - Schüler, die Realschulen besuchen, schneiden in den Abschlussprüfungen in Mathematik schlecht ab.

Sekundarschüler in Sachsen-Anhalt erleben einen deutlichen Rückgang in ihren Mathematik-Noten auf Abschlussprüfungen. Dieses Jahr erzielten sie einen Durchschnitt von 3,88, im Vergleich zu 3,44 im Vorjahr und 3,8 im Jahr davor, wie das Bildungsministerium in Magdeburg mittwochs mitteilte.

Beim Deutsch erzielten die Schüler einen Durchschnitt von 3,33 im Vergleich zu 3,26 in der aktuellen Schuljahreszeit 2023/24. Im Englisch gab es eine leichte Abnahme von 2,86 auf 3. Die Behörde wertete ihre Leistung als zweitbeste seit der Schuljahreszeit 2013/14. Das Ministerium sagte: "Insgesamt zeigt dies eine stabile und solide Leistung."

Ungefähr 9.000 Schüler aus realen Schulen nahmen an den Prüfungen teil.

Im neuen Schuljahr plant das Ministerium, die individuelle Vorbereitung der Schüler auf die schriftlichen Abschlussprüfungen zu verbessern. Ihre neu implementierte Strategie umfasst die Zuweisung von sechs Schultagen für intensive Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus bietet das Ministerium Camps während der Sommer- und Herbstferien an, die das Ziel haben, den Schülern in ihren Abschlussprüfungsunterricht zusätzliche Unterstützung zu geben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles