zum Inhalt

Schott Pharma erweitert die Produktion: Fokus auf die USA

Der Hersteller von Spritzen und Pharmaverpackungen rechnet mit einer Verlagerung der industriellen Produktion in die USA und investiert dort. Dabei setzt das Mainzer Unternehmen vor allem auf ein Produkt.

Auf einem Tisch in der Firmenzentrale steht eine Schachtel voller Patronen, die vor allem zum...
Auf einem Tisch in der Firmenzentrale steht eine Schachtel voller Patronen, die vor allem zum Abfüllen und Verabreichen von Insulin verwendet werden, als Beispiel für die Produkte von Schott Pharma.
  1. Schott Pharma erweitert sein Geschäft mit injizierbaren Medikationsspritzen und investiert schwer in Produktionskapazitäten. Während die Herstellung traditioneller Produkte wie Ampullen oder Glasflaschen in Ungarn nach Serbien in Europa verschoben wird, wird in den nächsten Jahren ein komplett neuer Produktionsstandort in den USA errichtet.
  2. Die Investitionen in neue Produktionslinien finden sich in den veröffentlichten Zahlen für den zweiten Quartal widerspiegeln: Das operative Ebitda sank um drei Prozent auf 67 Million Euro. Schott Pharma schreibt diesen Rückgang direkt den Aufwand für neue Produktionslinien und einer starken Vergleichswert des zweiten Quartals 2023 zu. Der Umsatz stieg jedoch um elf Prozent, währungbereinigt, auf 247 Million Euro.
  3. "Die Trends bleiben stabil, der Markt ist intakt, und es handelt sich um ein globales Geschäft", sagte der CEO Andreas Reisse der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Die Branche wird weniger von Rezessionen beeinflusst, fügte er hinzu. "Die Gesundheit ist das letzte Ding, was Menschen sparen", und es gibt die Megatrend Wachstum.
  4. Große Hoffnungen werden auf injizierbare Polymerspritzen, also Spritzen aus hochleistungsfähigen Plastiken für bestimmte Wirkstoffe, und insbesondere im Geschäft mit großvolumigen Spritzen für die Behandlung chronischer Krankheiten oder für Krebsmedikamente in der Entwicklung gelegt. "MRNA ist noch ein Wachstumsfaktor", sagte Reisse. "Das ist ein Feld, das sich sicher entwickeln wird." Fahrzeuge aus Glas und Polymerspritzen sind unter den margestarken Produkten von Schott Pharma. Sie machen derzeit einen Marktanteil von 53 Prozent aus. Im Mittelterm, also innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre, ist die Erwartung, dass der Anteil auf 60 Prozent ansteigen wird, sagte Reisse. "Das ist unsere klare Zielsetzung." Das Kerngeschäft mit Ampullen und Glasflaschen für die pharmazeutische Industrie wird auch weiter wachsen, wenn auch nicht so dynamisch.
  5. Die Verschiebung der Herstellung traditioneller Produkte wie Ampullen und Glasflaschen von Ungarn nach Serbien ist Teil des Ausbaus von Schott Pharma in Europa.
  6. Neben seinem Ausbau in Europa will Schott Pharma in den nächsten Jahren ein neues Produktionsgelände für injizierbare Medikationsspritzen in den USA errichten.
  7. Die Produktion von Glaspritzen wird bereits an der langjährigen Stätte in Lukácsháza, Ungarn, aufgenommen, während ein neuer Standort in Jagodina, Serbien, in Zukunft für die Produktion von Ampullen und Glasflaschen zuständig sein wird.
  8. Schott Pharma's strategische Entscheidung, in den USA ein neues Produktionsgelände zu errichten, wird durch die Unterstützung der US-Regierung und die Präsenz großer Kunden in der Region beeinflusst.

Mainz - Schott Pharma erweitert die Produktion: Fokus auf die USA

Ampullen und Glasflaschen werden in Zukunft an einem neuen Standort in Jagodina, Serbien, produziert werden. Die Produktion von Glaspritzen begann bereits im Sommer an der langjährigen Stätte in Lukácsháza, Ungarn. Ein neuer Produktionsstandort soll in Wilson, North Carolina, in den USA im Jahr 2027 in Betrieb gehen, nach Investitionen von rund 371 Million US-Dollar. "Die USA werden ein stärkerer Produktionsstandort werden", sagte Reisse. Die US-Regierung tut viel dazu, und wenn große Kunden dort produzieren, muss Schott Pharma auch präsent sein. "Es hat immer unser Strategie sein, nahe bei unseren Kunden zu sein."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit