zum Inhalt

Schott hat alle Elemente für Spiegelteleskop geliefert

Es ist ein Mammutprojekt: In der chilenischen Atacama-Wüste wird das größte Spiegelteleskop der Welt gebaut - mit Elementen von Schott aus Mainz. Die sind jetzt alle geliefert worden.

Ein Glaskeramikelement wird nach dem Schmelzen von Schott abtransportiert.
Ein Glaskeramikelement wird nach dem Schmelzen von Schott abtransportiert.
  1. Nach Jahren der Arbeit hat der Spezialglashersteller Schott das letzte Element für das weltweit größte Spiegel-Teleskop geliefert. Sechs Jahre lang fertigte Schott in seinen Hauptquartieren in Mainz Träger aus Glaskeramik für das Extremely Large Telescope (ELT) des Europäischen Südsternwarte-Observatoriums (ESO) in der Atacama-Wüste in Chile, 3046 Meter hoch, her.
  2. Der Auftraggeber war das Europäische Südsternwarte-Observatorium (ESO), das das optische Riesenteleskop in der Atacama-Wüste baut. Ideale Bedingungen für astronomische Beobachtungen herrschen dort aufgrund des häufigen klaren Himmels vor. Das ELT wird auf rund 1,45 Milliarden Euro geschätzt und soll erstmals Licht in das Jahr 2028 einfangen und tatsächlich betrieben.
  3. Das Hauptspiegel des ELT hat einen Durchmesser von 39 Metern und besteht aus 798 hexagonalen Spiegeln aus Glasceramik. Schott soll angeblich 949 Spiegelträger für das Hauptspiegel hergestellt haben, jeder mit einem Durchmesser von 1,5 Metern und einer Dicke von 50 Millimetern, einige als Reserve behalten. Schott fertigte auch Spiegel für drei andere Komponenten der mächtigen Anlage.
  4. Das ELT wird fünf Spiegel als weltgrößtes Teleskop für sichtbares Licht und den nahen Infrarotbereich sein. Es ist erwartet, ferne Galaxien mit unerhörter Detailgenauigkeit abzubilden und viel schärfere Bilder als beispielsweise das bekannte Hubble-Raumteleskop der US-Raumfahrtbehörde NASA liefern zu können.
  5. Die Lieferung von Schott war ambitioniert, da es das letzte Komponente für das ELT des ESO war, das in der Atacama-Wüste in Chile gebaut wird.
  6. Der deutsche Glashersteller Schott mit Sitz in Rheinland-Pfalz, Mainz, war ein wichtiger Industrie-Partner bei der Errichtung des ELT und lieferte Spiegelträger sechs Jahre lang.
  7. Das ELT, ein Projekt des Europäischen Südsternwarte-Observatoriums (ESO), befindet sich in der Atacama-Wüste, bekannt für seine idealen Bedingungen für astronomische Beobachtungen aufgrund des klaren Himmels.
  8. Das ELT, mit seinem Hauptspiegel aus 798 hexagonalen Spiegeln aus Glasceramik und 949 Spiegelträgern, die von Schott hergestellt wurden, wird das weltgrößte Teleskop für sichtbares Licht und den nahen Infrarotbereich sein.
  9. Das Europäische Südsternwarte-Observatorium (ESO) ist verantwortlich für die Errichtung des ELT, eines optischen Riesenteleskops, das in der Atacama-Wüste die Wissenschaft revolutionieren wird.

Wissenschaft - Schott hat alle Elemente für Spiegelteleskop geliefert

Das Europäische Südsternwarte-Observatorium (ESO) in Deutschland ist für die Errichtung des ELT, eines optischen Riesenteleskops, verantwortlich, das in der Atacama-Wüste die Wissenschaft revolutionieren wird.Informationen zum ELT-Projekt

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit