zum Inhalt

Scholz lobt Innovationen der Branche beim ILA-Auftakt in Berlin

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) auf dem Berliner Flughafen BER in Schönefeld eröffnet. Er sagte: "Die Bundesregierung setzt sich für eine starke Luft- und Raumfahrt in Deutschland und Europa ein." Nach einem ausgiebigen Rundgang über...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD,M,r) steht beim Eröffnungsrundgang der ILA auf dem Flughafengelände...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD,M,r) steht beim Eröffnungsrundgang der ILA auf dem Flughafengelände des BER.

Ereignis der Raumfahrtanzeige - Scholz lobt Innovationen der Branche beim ILA-Auftakt in Berlin

Bei der jüngsten Luft- und Raumfahrtmesse hat der Präsident der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie-Vereinigung, Michael Schöllhorn, die geopolitischen Herausforderungen unserer Zeit thematisiert und betont, dass die Industrie mit innovativen Entwicklungen reagiert. Der Zivilluftverkehr zeigt Fortschritte in der Nachhaltigkeit, was ihm einen Wettbewerbsvorsprung verschafft. Die militärische Luftfahrt präsentiert zukünftige Systeme. Der Weltraum zeigt, wie Europa unabhängig Zugang zu Raumverwendung wahren kann.

Die technologische Vorherrschaft Europas in diesen Bereichen wird herausgefordert, sagte Schöllhorn. Die Industrie steht unter Druck und benötigt eine geeignete politische Umgebung, um zu blühen. Vorhersagbarkeit im Verteidigungsetat und Aufträgen sind unerlässlich, um kleine und mittlere Unternehmen und Lieferanten von der Branche fernzuhalten, da ihre Fähigkeiten und Expertise für die Zukunft von Bedeutung sein werden.

Während der europäischen Leistungspräsentation der Luft- und Raumfahrtindustrie werden etwa 600 Aussteller aus 30 Ländern gezeigt von Mittwoch bis Sonntag. Anfangs ist die Messe nur für das Fachpublikum geöffnet, während am Wochenende jedermann die Ausstellungsgelände besuchen kann. Der nachhaltige Wandel des Zivilluftverkehrs und Verteidigung und Sicherheitsfragen sind die Hauptthemen dieser Veranstaltung.

Auf der Website der ILA finden sich weitere Informationen für Privatbesucher. 1

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles