zum Inhalt

Sanierungsmaßnahmen am Rapunzelbbach abgeschlossen

Die durch unerlaubte Baggerarbeiten zerstörten Stromschnellen im Rappenalptal bei Oberstdorf nähern sich nun ihrem natürlichen Zustand an. Die sechswöchigen Sanierungsarbeiten seien vergangene Woche abgeschlossen worden, teilte das Regionalamt Oberagäu am Donnerstag mit. Um Deutschlands südlichsten Fluss wieder naturbelassen zu machen, wurden zuvor errichtete Dämme entfernt und Totholz in das Flussbett eingebracht. Nach Angaben des Amtes zielen die Maßnahmen darauf ab, das Flussbett wieder anzuheben. Der Erfolg wird nach der Schneeschmelze beurteilt.

Im vergangenen Herbst hat eine Alpingenossenschaft mit Baggern den streng geschützten Rappenalbbach auf einer Länge von etwa anderthalb Kilometern begradigt und flächendeckend umgestaltet. Hochwasserkatastrophen zu verhindern. Nach Angaben der Bezirksregierung soll bisher durch Hochwasser weggeschwemmter Kies ausgebaggert werden. Es kam zu Streit darüber, wer für die illegale Operation verantwortlich war. Die Sanierungsarbeiten sollten im Frühjahr beginnen.

Kommentare

Aktuelles