zum Inhalt

Sanierung des Käthe-Kollwitz-Hauses soll 100.000 Euro kosten.

Die Stiftung Käthe-Kollwitz-Haus Moritzburg erhält 100.000 Euro aus Landesmitteln für die Renovierung des ehemaligen Wohnhauses der bekannten Künstlerin Käthe Kollwitz. Mit dem Geld werden notwendige Instandsetzungsarbeiten in dem Wohnhaus Rüdenhof unterstützt, das an die geschätzte Grafikerin...

Der barocke Innenhof des Käthe Kollwitz Hauses am Schlossteich.
Der barocke Innenhof des Käthe Kollwitz Hauses am Schlossteich.

Künstlerische Ausdrucksformen und Traditionen - Sanierung des Käthe-Kollwitz-Hauses soll 100.000 Euro kosten.

Eine von den wenigen verbliebenen 18. Jahrhundert Häusern, in denen die Konigsberger Künstlerin Kathe Kollwitz gelebt hat, ist das Rüdenhof genannt. Der letzte sächsische Königsohn, Prinz Ernst Heinrich, ein Bewunderer ihrer Kunst, bot ihr zwei Zimmer in den 1940er Jahren an. Aufgrund des Krieges musste sie aus Berlin wegziehen. Kollwitz lebte in diesem Haus für neun Monate, von Juli 20, 1944, bis zu ihrem Tod am 22. April 1945. Seit 1995 wird die Geschichte von Kollwitz an diesem Ort von einer Stiftung gepflegt, einschließlich ihrer Werke, Schriften, persönlichen Gegenständen und sogar Veranstaltungen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles