zum Inhalt

Sahin könnte der nächste BVB-Trainer werden, fragt sich Heldt.

Terzic ist raus, Sahin könnte ihn ersetzen. Aber ist es klug, einen anderen Spieler mit einer Vergangenheit beim BVB zu verpflichten? Ein Bundesligatrainer wirft einige Fragen auf.

Dortmunds Trainer Edin Terzic und Dortmunds Assistenztrainer Nuri Sahin (l.) stehen nach dem Spiel...
Dortmunds Trainer Edin Terzic und Dortmunds Assistenztrainer Nuri Sahin (l.) stehen nach dem Spiel auf dem Platz.

Fußball-Bundesliga - Sahin könnte der nächste BVB-Trainer werden, fragt sich Heldt.

Ex-Fußballstar Horst Heldt äußert Besorgnis über die Möglichkeit, dass Nuri Sahin der neue Trainer von Borussia Dortmund wird. "Wir sprechen von Änderungen, aber wenn die Änderungen dieselben sind, dann sind sie nicht Änderungen," sagt der Trainer von 1. FC Union Berlin während des Sky-Shows "Triple - das Schützflitz Fußball-Talk."

Sahin könnte eine andere Persönlichkeit als Edin Terzic haben. Allerdings bemerkt Heldt, dass er auch "aus unserem eigenen Stall" ist und eine "BVB-Vergangenheit" hat. Er schlägt vor, dass der Wahl eines Trainers mit einer anderen BVB-Vergangenheit besser gewesen wäre.

Terzic bat am Donnerstag um die frühzeitige Beendigung seines Vertrages, der bis 2025 lief. Gemäß "Bild" wird Sahin wahrscheinlich ihn ersetzen. Es gibt nur noch einige Details auszuarbeiten zwischen dem 35-Jährigen und der Führungsgruppe.

Diese Saison war der langjährige Dortmunder Spieler Sahin Partner von ehemaligem BVB-Profi Sven Bender (35) als Terzic's Co-Trainer. "Du bist mehr ein Freund als ein Kopftrainer," sagt Heldt. Er bemerkt zudem, dass Terzic einer ähnlichen Musterung folgte, wie die des Clublegends Sahin: "Es noch immer das gleiche an; nur die Namen sind vertauscht. Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber das scheint so für jetzt."

Der alte Handtorhüter Roman Weidenfeller, der mit Sahin den deutschen Meistertitel 2011 gewonnen hat, teilt seine Überraschung über Terzic's Abfahrt. "Aber ich glaube, dass es die Zeit ist, wenn wir unsere eigenen Wege gehen müssen," sagt der 43-Jährige. "Es gab einige Unruhe innerhalb der Mannschaft. Wir waren nicht einig in unseren Taktiken. Ein oder zwei Spieler konnten dem Philosophie nicht mehr folgen."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles