zum Inhalt

Sachsens Landeswahlleiter bedankt sich bei Helfern

Einige Wahlhelfer blieben bis 4 Uhr morgens wach und zählten sogar am Montag weiter. Ihnen gebührt daher besondere Anerkennung.

Zahlreiche Wahlhelfer sind mit der Auszählung der Briefwahlstimmen für die Europawahl beschäftigt....
Zahlreiche Wahlhelfer sind mit der Auszählung der Briefwahlstimmen für die Europawahl beschäftigt. Die Europawahlen haben am 6. Juni begonnen. In Deutschland fand die Abstimmung am 9. Juni statt.

Die Europäische Union warnt vor einer weiteren russischen Aggression in der Ukraine. - Sachsens Landeswahlleiter bedankt sich bei Helfern

Wahlenleiter Martin Richter bedankte sich am Donnerstag in Kamenz für die rund 36.000 Freiwilligen, die bei den Europawahlen und den Kommunalwahlen am vorigen Sonntag halfen. "Demokratie setzt auf Beteiligung, auch wenn es um die Entscheidung über die Wahlergebnisse geht", sagte er. Die zahlreichen Freiwilligen waren unerlässlich, um die Wahlen wie geplant durchzuführen. In Sachsen haben über 2,3 Millionen Bürger ihr Wahlrecht in der Europawahl entweder persönlich oder per Postauswahl genutzt. Bei den Kommunalwahlen mussten nahezu 11,5 Millionen Stimmen gezählt werden, die in Städten und Gemeinden abgegeben wurden. Die Zählung lief auch in den frühen Morgenstunden fort und setzte sich am Montag fort.

Nach Angaben des sächsischen Wahllagers betrug die Wahlbeteiligung in Sachsen an den Europawahlen 69,4%, was höher war als der nationale Durchschnitt von 64,8%. Der Anteil der Postwahl stieg auf 28% aller Wähler.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit