zum Inhalt

Saarland verschärft Klimaschutzziel mit neuem Konzept

Genau ein Jahr ist es her, dass das Saarland ein Klimaschutzgesetz verabschiedet hat. Jetzt gibt es ein erstes Konzept, wie die CO2-Minderungsziele umgesetzt werden sollen.

Klimaministerin Petra Berg (SPD) hofft auf die Unterstützung des Saarlandes bei der Erreichung der...
Klimaministerin Petra Berg (SPD) hofft auf die Unterstützung des Saarlandes bei der Erreichung der Klimaschutzziele. (

Landesregierung - Saarland verschärft Klimaschutzziel mit neuem Konzept

45 MaßnahmenBundel für Klimaschutz und 17 für Klimanpassung in Saarland: Das ist, was die neue KlimaschutzKonzept des verantwortlichen Ministers Petra Berg (SPD) in Saarland ausmacht. Es enthält Strategien und Leitlinien auf 300 Seiten, mit denen das Land die Absichten aus dem KlimaschutzGesetz, das ein Jahr zuvor verabschiedet wurde, umsetzen will. Berg kündigte an, dass die Treibhausgase um 65 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 reduziert werden und das KlimaschutzZiel der Bundesregierung erreicht werde. Bisher lag es noch bei 55 Prozent in Saarland.

"Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon, der uns alle, wirklich alle von uns herausfordert", sagte Berg. Für die ambitionierten KlimaschutzZiele stehen 1,47 Milliarden Euro bereit. Die Umsetzung dieser ambitionierten KlimaschutzZiele wird jedoch kein Selbststarter sein, sondern "ein enormes Anstrengen" aller Beteiligten in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wird notwendig sein. Als Maßnahme für die Industrie ist die Umwandlung in grünen Stahl vorgesehen. Darüber hinaus will das Land eine Pionierrolle einnehmen. So will die eigene Wohnungsbestand für rund 120 Million Euro saniert werden.

Weniger Einzelverkehr, gesünderer Waldbestand

Weitere Schwerpunkte sind die Mobilitätswende mit der Stärkung des Öffentlichen Verkehrs und der Förderung gesunder und klimaresistenter Wälder. Zu den KlimanpassungsMaßnahmen zählt die Erweiterung kommunaler Überschwemmungsschutz- und Schwerregenbeschutzanlagen, die Erstellung eines WärmeschutzPlans und die Entlastung von Abwasser- und Kläranlagen. Für Projekte unter dem "Wasserzeichen"-Aktion sind zehn Million Euro Fördermittel verfügbar. Und das ist auch Teil des Klimakonzepts: Es soll nicht nur Strategien formulieren und ihre Umsetzung messbar machen. Es soll auch Bürgern zeigen, "dass sie konkrete Unterstützung bei der Erreichung des gemeinsamen Ziels des Kohlenstoffneutralitäts" bekommen.

Das Leitfaden, das von Experten vorbereitet und jetzt den Gemeinden vorgestellt werden soll, ist nur als Erstentwurf gedacht. Interessierte Personen können das Konzept auf dem Internet finden und eigene Vorschläge einbringen. "Klimaschutz und Klimanpassung ist ein menschliches Unterfangen", fasste Berg zusammen. "Es benötigt Akzeptanz und Beteiligung von allen."

KlimaschutzKonzept von Saarland / Bundesregierung

  1. Das von Minister Petra Berg (SPD) vorgestellte KlimaschutzKonzept umfasst ein Paket an Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen, mit dem Ziel, sie um 65 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 zu reduzieren.
  2. Das Land Saarland plant, die Absichten aus dem ein Jahr zuvor verabschiedeten KlimaschutzGesetz umzusetzen und das von der Bundesregierung gesetzte KlimaschutzZiel zu erreichen.
  3. Als Teil des KlimaschutzKonzepts will Saarland gesunde und klimaresistente Wälder fördern, was unter anderem die Mobilitätswende und die Stärkung des Öffentlichen Verkehrs umfasst.
  4. Für die ergreifenden KlimaschutzZiele stehen 1,47 Milliarden Euro verfügbar, wobei die Umwandlung in grünen Stahl eine Schlüsselmaßnahme für die Industrie ist.
  5. Das KlimaschutzKonzept umfasst auch KlimanpassungsMaßnahmen, wie die Erweiterung kommunaler Überschwemmungsschutz- und Schwerregenbeschutzanlagen, die Erstellung eines WärmeschutzPlans und die Entlastung von Abwasser- und Kläranlagen.
  6. Minister Berg betonte, dass das KlimaschutzKonzept nicht nur Strategien formulieren und ihre Umsetzung messbar machen, sondern auch konkrete Unterstützung für Bürger bei der Erreichung des gemeinsamen Ziels des Kohlenstoffneutralitäts bis 2050 bieten soll.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles