zum Inhalt

Rund 800.000 Saarländerinnen und Saarländer sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Bei den Wahlen im Saarland stehen am Sonntag mehrere Themen zur Entscheidung an, darunter Europafragen sowie Landräte, Kreistage und Bürgermeister.

Im Briefwahlbüro der Stadt Mainz befindet sich eine Wahlurne.
Im Briefwahlbüro der Stadt Mainz befindet sich eine Wahlurne.

Abstimmungsprozess - Rund 800.000 Saarländerinnen und Saarländer sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Heute finden in Saarland rund 800.000 Bürger ihre Stimme für ihre Gemeinderäte und das Europaparlament ab. Zusätzlich gibt es 23 Direktwahlen für Bürgermeister, Oberbürgermeister und Kreistage, die in Völklingen, Saarlouis, Homburg, dem St. Wendeler Kreis, dem Saarpfalzkreis, Neunkirchen und der Saarbrücker Region stattfinden.

Eine Neuheit in dieser Wahlperiode ist, dass erstmals 16- und 17-Jährige an der Europawahl teilnehmen dürfen. Die Altersbeschränkungen für die Wahl in den kommunalen Bereichen bleiben jedoch bei 18 Jahren. Bei der EU-Wahl haben sich 34 Parteien auf die Wahlzettel gesetzt, während die CDU nur eine separate Liste für den Saarland in der EU-Wahl aufstellt.

Derzeit vertritt in der Europäischen Union ein Abgeordneter aus Saarland den Landkreis, der Rechtsanwältin Manuela Ripa aus der Ökologisch-Demokratischen Partei (ODP) ist. Sie kandidiert erneut für den ersten Platz auf ihrer Bundesliste.

Seit über vier Jahrzehnten finden die allgemeinen Kommunalwahlen in Saarland parallel zur Europawahl statt. Die Ergebnisse der Europawahl in der Region werden nicht vor 23:00 bekanntgegeben, was die letzten Stimmzählungen in der EU markiert. Ergebnisse für die kommunalen Wahlen werden voraussichtlich am Montag bekanntgegeben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles