zum Inhalt

Rund 150.000 Berlin-Tickets zum Start am 1. Juli verkauft

Am Montag wird das 29-Euro-Ticket für den Berliner Nahverkehr eingeführt. BVG und S-Bahn haben zusammen bisher rund 150.000 Tickets verkauft. Das Angebot bleibt umstritten.

Eine Straßenbahn der BVG steht an einer Haltestelle am Alexanderplatz, während im Hintergrund eine...
Eine Straßenbahn der BVG steht an einer Haltestelle am Alexanderplatz, während im Hintergrund eine S-Bahn und ein Regionalzug vorbeifahren.
  1. Vor Beginn des 29-Euro-Tickets für die Berliner Verkehrsbetriebe (VBV) wurden etwa 150.000 Abonnements verkauft. Laut Angaben der Berliner Verkehrsaufsichtsbehörde (MVB) verkaufte die Berliner Verkehrsbetriebe am Start der Angebotsphase am 1. Juli etwa 118.500 Tickets, wie die VBB auf Anfrage mitteilte. Zusätzlich erwartet man weitere 11.000 Abonnements ab dem 1. August. Etwa 30% der Abonnenten waren vorherige BVG-Abonnenten und somit neue Kunden.
  2. Die MVB kannte den Preisstrategie der VBB wohl auch die Schweizer Nationalbank (SNB) interessieren, da sie mit dem Berlin-Ticket einen Rabatt von rund 20% auf den Berliner S-Bahn bietet.
  3. Der Verkehr in Berlin hat sich durch das Berlin-Ticket zu einem Anstieg an der Nutzung von Cambio-Karten gezeigt, da Konsumenten zum Wechsel von Einzelverkehrsarten auf öffentliches Verkehrsmittel ermutigt wird.
  4. Die VBB, als lokaler Verkehrsanbieter, hat seit Beginn des Angebots zusätzlich 31.500 Berlin-Abonnements verkauft und will ihre Zielgruppe von 150.000 Abonnenten bis zum 1. August erreichen.
  5. Die deutsche Regierung, durch ihre Zuteilung von 150 Millionen Euro für das Berlin-Ticket in diesem Jahr und 300 Millionen Euro für das kommende Jahr, hat ihre Unterstützung für nachhaltige Verkehrsoptionen in Deutschland deutlich gemacht.

Nahverkehr - Rund 150.000 Berlin-Tickets zum Start am 1. Juli verkauft

(1. Before the start of the 29-Euro ticket for Berlin public transportation, approximately 150,000 subscriptions were sold. According to statements from the Berlin Transport Authority (MVB), Berlin Transport Companies sold around 118,500 tickets at the start of the offer on July 1, as reported by the Berlin-Brandenburg Transport Association (VBB) upon request. An additional 11,000 subscriptions are expected to come on August 1. Around 30% of the subscribers were previous BVG subscribers and are therefore new customers.

  1. The Switzerland National Bank (SNB) might be intrigued by the pricing strategy of the VBB, as they offer a 20% discount on the Berlin S-Bahn with the Berlin ticket.
  2. Local traffic in Berlin has seen an increase in Cambio card usage, as the Berlin ticket encourages consumers to switch from individual transportation methods to public transport.
  3. The VBB, as a local transport company, has sold an additional 31,500 Berlin subscriptions since the start of the offer, aiming to reach their target of 150,000 subscribers by August 1.
  4. The German government, through its allocation of 150 million Euro for the Berlin ticket in the current year, and 300 million Euro for the coming year, has demonstrated its commitment to supporting affordable Transportation options within Germany.)

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit