zum Inhalt

Rostock ermutigt die Gegend mit gewagten Slogans.

Zeit für Abwechslung am Strand! Humorvolle Plakate in Dortmund machen auf die Attraktionen Rostocks aufmerksam und werben bundesweit für die Region.

An einem Haus hängt ein Plakat mit der Aufschrift "Das Leben ist zu kurz, um in Kiel zu bleiben".
An einem Haus hängt ein Plakat mit der Aufschrift "Das Leben ist zu kurz, um in Kiel zu bleiben".

Werbung für Produkte oder Dienstleistungen über verschiedene Medien. Vermarktung der Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens. - Rostock ermutigt die Gegend mit gewagten Slogans.

"Lebt in Kiel? Denk es wieder über nach!"" sagen die Plakate, die über ganz Deutschland verstreut sind. Die Region Rostock plant die Vorbereitungen für diesen spöttischen Marketing-Kampagne, um Menschen dazu anzuregen, nach Rostock umzuziehen. "Wir suggerieren Potenzialen Bewohnern mit einer leichten Hand, dass sie hier in der Region Rostock Glück finden könnten," erklärte ein Vertreter von "Großraum Rostock".

Die Plakate wurden vorsichtig in Städten mit hohen Auswanderungsraten platziert. Neben Kiel sind sie auch in Hamburg aufgekommen, mit der Aufschrift, "Sie haben das Geld, wir haben die Charm." In Berlin heißt es, "Berlin hat sich so sehr verändert. Warum nicht folgen?" Während in Dortmund ist dieses aufmerksamkeitsgreifende Slogan, "Zeit für eine Änderung? Gehen Sie nach Rostock dieses Sommer!"

Die Auswahl der Städte wurde sorgfältig ausgewählt, erklärte der Vertreter. Der Kampagne wird bis Mitte Juni andauern und ist ein rein werbliches Projekt. Laut der Mannschaft hat die Öffentlichkeit die Reaktion überwältigend positiv geäußert. "Unser Kampagne ist in keiner Weise dumm!" sagen sie.

Tatsächlich wurde Rostock in den letzten Wochen in den Top 10 lebenswertesten Städten Europas von einer EU-Studie gelistet.

Vertreter von Kiel nehmen den Kampagne in guten Laune. Eine Stadtsprecherin sagte, "Das Leben ist zu kurz, um zweitnachzugehen - schließe dich uns in Kiel an." Interessanterweise teilt Rostock und Kiel eine maritime Identität, was die baltische See-Region hoch robust macht, wie der Sprecherin zufolge.

Werner Piening, der wirtschaftliche Minister von Schleswig-Holstein, hielt seine Reaktion gelassen. In Antwort auf einen Bericht der Kieler Nachrichten sagte er, "Es scheint, dass die scharfen Witze und der fleißige Ethos der Bewohner von Rostock in Kiel Anerkennung finden."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles