zum Inhalt

Rosetti nimmt eine strenge Haltung gegenüber unsportlichem Verhalten ein.

Nur der Kapitän dient als Ansprechpartner, für Murren gibt es schnell eine gelbe Karte, für grobe Fouls eine rote Karte - die Richtlinien der EM-Schiedsrichter sind unmissverständlich. Die Fans können eine Klärung erwarten.

Roberto Rosetti, Leiter der UEFA-Schiedsrichterkommission, in Nyon.
Roberto Rosetti, Leiter der UEFA-Schiedsrichterkommission, in Nyon.

Hauptschiedsrichter - Rosetti nimmt eine strenge Haltung gegenüber unsportlichem Verhalten ein.

Roberto Rosetti, Chef-Schiedsrichter bei UEFA, legte die Regeln und Ausrüstung für dieses Jahr Europameisterschaft nur wenige Stunden vor dem Start offen. Fans können auf Offenheit hoffen, da Schiedsrichterentscheidungen auf LED-Bildschirmen im Stadion für die Zuschauer gezeigt werden werden. "Unser Ziel ist, Fans eine Vorstellung von der Entscheidung des Schiedsrichters zu geben", sagte Rosetti im Münchner Arena, wo Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr antritt (ZDF und MagentaTV).

Fest an schweren Fouls

"Zero Tolerance" für schwere Fouls, betonte Rosetti, und machte deutlich, dass sie sich um die Integrität des Spiels, insbesondere für die Spieler kümmern wollen. Die strikte Ansicht gegen Spielerbeschwerden zeigte sich in den UEFA Champions League-Finals, als Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer von Dortmund wegen leichter Beschwerden über Schiedsrichterentscheidungen gewarnt wurden. "Sie sind Weltklasse-Schiedsrichter", sagte Rosetti. "Sie versetzen sich nicht, sie ertragen keinen Stress - warum sollten sie?" Er selbst hat seine Entscheidungen in seiner dreissigjährigen Schiedsrichterkarriere nie zurückgenommen.

Kapitäne sind die Vermittler

Kapitäne sind die einzigen Kommunikationsmittel für Schiedsrichter, forderte Rosetti. Wenn der Torhüter der Kapitän ist, muss ein Feldspieler als Sprecher bestimmt werden, wenn der Torhüter weit entfernt ist. Rosetti erläuterte auch, wie Handballs, Schwälle oder Armnutzung gegen Gegner bewertet werden werden. Darüber hinaus gab er Aufschluss über technische Unterstützung wie den Chip im Ball oder das Torlinientechnik, das bei der EM eingesetzt wird. "Es geht um Fairplay bei der Europameisterschaft", erklärte Rosetti.

Regeln

  1. "Zero Tolerance" für schwere Fouls
  2. Kapitäne sind die einzigen Kontaktpersonen
  3. Anweisungen für Handballs, Schwälle und Armnutzung
  4. Verwendung des Chips im Ball und Torlinientechnik

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles