Fund in Großbritannien - Römische Kultur auch ohne Imperium – Wie man den Niedergang des Imperiums verlangsamen kann
Mit dem Rückzug der römischen Legionen am Ende des Imperiums kam es in vielen Teilen Europas auch zu einem raschen Niedergang der römischen Legionen. Dies geht aus den Fragmenten im Boden hervor. In der Römerzeit war immer etwas kaputt, daher können zerbrochene Überreste gefunden werden. Dann kommen die Konquistadoren und man findet eine hohe Dichte an Fragmenten vor – der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen wird wütend. Dann sind die Fragmente plötzlich nicht mehr auffindbar, weil diese Güter nicht mehr produziert werden.
Aber zusätzlich zu den Gebieten, in denen das Reich abrupt endete, gab es Gebiete, in denen die römische Kultur auch nach dem Ende der römischen Herrschaft fortbestehen konnte und nur langsam zu Ende ging. In Gloucestershire, England, wurde nun ein Mosaik aus dem 5. Jahrhundert entdeckt, das dort eine römische Villa schmückt. Einzigartig ist, dass die Römer die Britischen Inseln tatsächlich um 400 n. Chr. verließen.
Großbritannien als Außenposten
Nach dem Fall der Rheingrenze im Jahr 406 und dem Verlust Galliens wurde die Insel abgeschnitten. Das römische Britische war im Niedergang begriffen. Die Veränderungen kamen plötzlich, um 350 gab es noch Anzeichen von Wohlstand, und nur 50 Jahre später floh das römische Heer von der Insel, 400 Jahre nach der Eroberung durch Vespasian. Nach 407 blieben nur noch sehr wenige römische Münzen übrig. Die Römer schienen alles Wertvolle weggenommen zu haben. Historiker gehen davon aus, dass die frühen Briten nach dem Zusammenbruch des Verwaltungssystems des Reiches römische Villen und Bevölkerungszentren aufgaben. Damit begann eine Periode, die als „dunkles Zeitalter“ bekannt ist.
„Man geht davon aus, dass sich die meisten Menschen der Subsistenzlandwirtschaft zuwandten, um über die Runden zu kommen“, sagte der Archäologe Martin Papworth vom National Trust. „Das Aufregende am Alter dieses Mosaiks in Chedworth ist, dass es ein Beweis für einen allmählichen Verfall ist. Die Schaffung neuer Räume und.“ Die Verlegung neuer Fußböden lässt vermuten, dass die Mosaikindustrie 50 Jahre später als angenommen florierte und weiterlebte.“
Der Niedergang des Handwerks
Das Mosaik wurde 2017 entdeckt, konnte aber bislang nicht datiert werden. Die Qualität hat im Vergleich zu Mosaiken aus dem vierten Jahrhundert, die in derselben Villa und anderswo in Großbritannien gefunden wurden, abgenommen. Die Fähigkeiten der Handwerker gingen deutlich zurück. Das Ende der römischen Herrschaft bedeutete auch das Ende der englischen Geldwirtschaft. Arbeits- und Dienstleistungen werden nicht mehr in einer Währung bezahlt. Damit endete auch die hochspezialisierte Wirtschaft des Reiches.
Trotz einiger Mängel bleibt das Mosaik ein komplexes Kunstwerk. Der äußere Rand des Kreises ist mit Blumen und Knoten gefüllt.
Papworth sagte, die Ergebnisse deuteten auf einen relativ langsamen Rückgang des Lebensstils der wohlhabenden Eliten im Südwesten Englands hin. Im Gegensatz zu den wohlhabenden Landsitzen im Norden und Osten, die bei Razzien schnell geplündert und zerstört wurden, wurden hier noch Mitte des 5. Jahrhunderts Sommerrestaurants errichtet.
Herrenhaus in bester Gegend
Die Villa wurde kurz nach der römischen Eroberung im Jahr 120 n. Chr. erbaut und über mehr als 300 Jahre hinweg immer weiter ausgebaut. Dies ist eine sehr fruchtbare Gegend. Das Gebiet enthält die Überreste von 50 römischen Landsitzen. Es ist davon auszugehen, dass die Eroberer fruchtbares Land erwarben und dort römische Formen der Landwirtschaft einführten.
Für die meisten Menschen bedeutet das Leben in einer Villa nicht, in mit Mosaiken verzierten Räumen zu essen, sondern Knechtschaft. Darauf basiert das Villensystem.
Nach 300 Jahren möchte der Eigentümer die Villa und die dazugehörigen Grundstücke nicht aufgeben. Insbesondere gibt es innerhalb des Reiches immer weniger „sichere“ Gebiete. Flucht macht nur dann Sinn, wenn dieselbe Familie auch über beträchtliche Grundstücke in einem immer kleiner werdenden Gebiet verfügt.
Lesen Sie auch:
Quelle: www.stern.de