zum Inhalt

Rock Tech sichert sich 100 Millionen Euro für Ansiedlung in Brandenburg

Ein weiteres Technologieunternehmen siedelt sich in Brandenburg an: Der kanadische Lithium-Zulieferer Rock Tech plant eine Produktionsstätte in Guben - und konnte sich jetzt wichtige Fördermittel sichern.

Behälter mit Lithiumhydroxid).
Behälter mit Lithiumhydroxid).

Rohmaterialien - Rock Tech sichert sich 100 Millionen Euro für Ansiedlung in Brandenburg

Der Rohstoffhersteller Rock Tech soll laut eigenen Angaben eine Finanzierung in Höhe von 100 Million Euro erhalten, um in Guben, Brandenburg, ein Lithium-Raffinerie aufzubauen. Die Mehrheit des Geldes soll vom Land Brandenburg kommen, wie die Firma am Donnerstag bekanntgab. Etwa zehn Million Euro soll demgemäß die Bundesbahnverwaltung (EBA) beitragen. Die EBA finanziert, wie die Angaben der Firma zufolge gehen, den Bau einer Schieneinbindung für das zukünftige Produktionsgelände, was den Transport per Schiene ermöglicht.

Derzeit finden Verhandlungen über Garantien des Bundes in der Höhe von 400 Million Euro statt, mit denen Rock Tech Kredite sichern will. "Ich bin sehr sicher, dass wir die restlichen Finanzierungsmaßnahmen für Guben in den nächsten Monaten schließen werden", erklärte der CEO Dirk Harbecke zudem.

"Ich bin freudig darüber, dass, nachdem das Umweltministerium (LfU) die Bau- und Betriebsgenehmigungen am Ende von Mai 2024 übergeben hat, noch ein Schritt getan und die Investitionsperspektiven für Rock Techs Lithiumhydroxid-Produktion in Guben konkreter geworden sind", erklärte der wirtschaftspolitische Minister von Brandenburg, Jörg Steinbach (SPD). "Die zukünftige Lithiumhydroxid-Produktion in Guben stellt einen weiteren Baustein in der Wertschöpfungskette im Bereich der Elektromobilität dar, die in Brandenburg aufgebaut wird."

Die kanadische Firma Rock Tech Lithium produziert und verarbeitet den wesentlichen Rohstoff für die Herstellung von Batteriezellen für Elektromobilität. Das Umweltministerium (LfU) hat im Mai 2024 ein letztes Genehmigungsverfahren für den geplanten Lithium-Produktionsstandort in Guben durchgeführt. Das Genehmigungsverfahren war durch eine Emissionskontrollprüfung durch das Umweltministerium vorangegangen. Das Industrieanlage ist erwartet, jährlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid herzustellen, wie die Angaben der Firma zufolge gehen.

Pressemitteilung Rock Tech

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit