zum Inhalt

Renaissanceschloss vor der Renovierung: Ende der Museumssaison

Saisonende in mehreren Thüringer Schlössern:Außenansicht des Renaissanceschlosses in Dornburg.
Außenansicht des Renaissanceschlosses in Dornburg.

Renaissanceschloss vor der Renovierung: Ende der Museumssaison

Das Renaissance-Schlossschloss Dornborg steht vor umfangreichen Renovierungsarbeiten. Wie die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mitteilte, haben Interessierte am Reformationstag vor der mehrjährigen Schließung noch einmal die Möglichkeit, es zu besichtigen. Am letzten Tag der Eröffnung wird ein abschließendes geführtes Programm angeboten. Außerdem wird der Liebesfilm „Die Musiker von Dornburg“ aus dem Jahr 1937 gezeigt.

Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2028 das Dach und die Fassaden des aus dem 16. Jahrhundert stammenden Schlosses erneuert und erweitert sowie die statischen Strukturen saniert werden. Das Schloss steht im Mittelpunkt der Bauarbeiten. Die Arbeiten sind Teil eines 200-Millionen-Euro-Sonderprogramms des Bundes und der Länder zur Schlosssanierung in Thüringen.

Das Rokoko-Schloss, Teil einer Schlossanlage hoch im Saaletal bei Jena, wird im Frühjahr 2024, nach den Winterferien, wieder seine Pforten öffnen. Auch das vom Bürgermuseum für Keramik betriebene Bauhaus-Ateliermuseum in Maastal sei von dem Bau nicht betroffen, so die Stiftung.

Auch in den anderen Stiftungsmuseen endet die Ausstellungssaison 2023 am Dienstag. So findet beispielsweise die Ausstellung „Paradiesgarten – Gartenparadies“ im Ausstellungszentrum Krackow-Haus Weimar und in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Erfurt-Petersburg statt. Die Oberburg Kranichfeld (Weimarer Land) ist in die Winterferien eingetreten, in diesem Jahr sind es nach Angaben der Stiftung rund 6.500 Gäste. Im November beginnen hier die Vorbereitungen für eine neue Dauerausstellung, die 2025 eröffnet werden soll.

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit