zum Inhalt

Radfahrer wurden in 41.000 Fällen für schuldig befunden, hauptsächlich wegen des Überfahrens roter Ampeln und der Benutzung von Handys.

Obwohl nicht alle Auto- und Radfahrer ein ideales Verhalten im Straßenverkehr an den Tag legen, sind Art und Umfang der Verstöße unterschiedlich.

Radfahrer fahren auf der Grunewaldstraße.
Radfahrer fahren auf der Grunewaldstraße.

Fahrzeugverkehr auf den Straßen - Radfahrer wurden in 41.000 Fällen für schuldig befunden, hauptsächlich wegen des Überfahrens roter Ampeln und der Benutzung von Handys.

Die Polizei Berlin hat in den vergangenen 12 Monaten potenzielle Gefahren für Radfahrer und Probleme, die durch Radfahrer verursacht werden, mit etwa 1500 zielgerichteten Kontrollen behandelt. Dabei wurden rund 20.000 Stunden an diesen Bemühungen investiert. Dies wurde in einer Antwort auf eine Anfrage der Linkspartei im Jahr 2023 bekanntgegeben. Im Gegensatz zu den Jahren 2020 und 2021 gab es weniger zielgerichtete Kontrollen, wobei die Pandemie auch Einfluss auf diese Zahlen hatte.

In dem vorigen Jahr wurden von der Polizei rund 41.000 Verstöße durch Radfahrer gemeldet. Vor 2022 lag diese Zahl noch über 43.000. Die häufigsten Verstöße betrafen Radfahrer, die rote Ampeln ignorierten, gegen den Verkehr auf Einrichtungsstraßen fuhren und während des Radfahrens ihr Handy benutzten. Diese Verstöße wurden am häufigsten in stark befahrenen Gebieten wie Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow beobachtet.

In 22.500 Fällen wurden Strafen von der Polizei ausgestellt, während in 14.600 Fällen aufgrund von geringfügigen Verstößen wie Fahrradfahren auf Gehwegen und Handygebrauch sofort Zahlungen vorgenommen wurden. Darüber hinaus wurden etwa 4.000 Radfahrer von Verkehrsaufsehern gestoppt, hauptsächlich wegen Fahrradfahren auf Gehwegen.

Obwohl die Anzahl von Verstößen durch Kraftfahrer, wie Geschwindigkeitsüberschreitung oder Ignorieren roter Ampeln, deutlich höher ist, beträgt sie im Vergleich zum Massen von Kraftfahrern auf den Straßen und der Tatsache, dass mehrere Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitung und Ignorieren roter Ampeln automatisch durch zahlreiche Überwachungskameras erfasst werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles