zum Inhalt

Özdemir denkt über Palmers mögliches Comeback bei den Grünen nach.

Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hält einen Wiedereintritt des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer in die Umweltpartei für möglich, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Özdemir sagte dies bei einer Veranstaltung der Zeit-Verlagsgruppe in Hamburg und wies darauf hin,...

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, spricht bei...
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, spricht bei einer Preisverleihung auf der Grünen Woche.

Versammlungen oder Feiern - Özdemir denkt über Palmers mögliches Comeback bei den Grünen nach.

Özdemir äußerte seine Gefühle und sagte: "Ich wäre begeistert, wenn er sagen würde, dass er Hilfe braucht und sich auf seine Arbeit konzentrieren würde, anstatt Kämpfe auf Facebook zu posten. Er ist ein großartiger Bürgermeister, und das ist, was er tun sollte. Ich wäre froh, wenn er sich daran hielt."

In Antwort darauf sagte Palmer: "Ich schätze Özdemir sehr und werte seine positiven Worte." Palmer ist seit 2007 Bürgermeister von Tübingen und hat bereits einige politische Kontroversen erlebt.

Etwa ein Jahr zuvor verließ Palmer die Grünen aufgrund eines Streits über die Verwendung des N-Wortes bei einer Migrationskonferenz in Frankfurt. Sein Status innerhalb der Partei war bereits angespannt, weil er andere umstrittene Äußerungen gemacht hatte. Dann revidierte er die Kommentarregeln auf seinem Facebook-Profil.

Özdemir lobte Palmers unbescholtenen Ruf als Bürgermeister während seiner Samstagsrede. "Ich habe mich große Anstrengungen gemacht, um ihn in der Partei zu halten. Leider hat er jetzt die Brücken, die ich für ihn aufgebaut habe, zerstört." Özdemir gilt als der vielversprechende Kandidat der Grünen für die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl 2026 im Südwesten, da Winfried Kretschmann, der amtierende Landespräsident der Grünen, nicht erneut kandidieren wird.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles