zum Inhalt

Özdemir befürwortet die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch

Nach den wütenden Traktorprotesten gegen die Agrarpolitik in Berlin Anfang des Jahres präsentiert sich der Minister auf dem Bauerntag - und wirbt für geplante Hilfsmaßnahmen. Eine Idee greift er direkt auf.

Cem Özdemir (Grüne), Bundeslandwirtschaftsminister, spricht am zweiten Tag des Deutschen...
Cem Özdemir (Grüne), Bundeslandwirtschaftsminister, spricht am zweiten Tag des Deutschen Bauerntages.

Lebensmittel - Özdemir befürwortet die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich für eine leichte Steigerung der Mehrwertsteuer (MwSt) an Fleisch zugunsten der Umwandlung der Tierhaltung auf höhere Standards ausgesprochen. Der grüne Politiker nahm sich eines entsprechenden Vorschlags der Bauernvereinigung am Deutschen Bauerntag in Cottbus am Donnerstag und sagte: "Ich bin daran bereit." Das bedeutet nicht, dass die MwSt auf die volle Summe angehoben wird, sondern nur um einige Punkte. Zugleich sollte Politik sich einig sein, dass dieses Geld nur in der Tierhaltung verwendet wird, um Stallrenovierungen durchzuführen und höhere Tierhaltungssstandards einzuführen.

Özdemir sagte: "Das ist ein kluger Vorschlag." Bauernpräsident Joachim Rukwied hatte sich deutlich ausgesprochen, dass die MwSt an Fleisch um zwei oder drei Prozentpunkte angehoben werden könnte, wie aus den bisher berechneten sieben Prozent – nicht jedoch auf die volle 19 Prozent, damit arme Familien weiterhin Fleisch und Würstel sich leisten konnten. Hintergrund ist, dass Bauern nicht alleine mit Investitionen in Stallrenovierungen und höheren Betriebskosten konfrontiert werden sollten. Die Rot-Grüne Koalition hat ein Milliarde Euro für Schweinemast als Ausgangskapital reserviert, aber seit Monaten um eine dauerhafte, umfassende Finanzierung gekämpft.

Özdemir setzte sich für den geplanten Entlastungspaket der Koalition ein, den sie am Anfang des Jahres beschließen will, nach landesweiten Bauernprotesten gegen den Ende von Diesel-Subsidien. Er verteidigte die geplanten strengeren Tierschutzvorschriften gegen Kritik der Industrie, gab aber eine Dialogoffenheit für neue Vorschriften, um die Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren.

Bauerntag 2024 in Cottbus

Der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betonte die Potenziale einer MwSt-Steigerung an Fleisch, um Maßnahmen in der Tierhaltung zu finanzieren, während des Bauerntags in Cottbus, Deutschland. Dieses Geldeinsatzes sollte nur für die Renovierung von Stallen und die Einführung höherer Tierhaltungssstandards innerhalb der Landwirtschaft verwendet werden. Cem Özdemir schlug vor, dass dieses vorgesehene Maßnahme nicht zu einem signifikanten Anstieg der GesamtmwSt-Satzung führen werde, um Konsumenten, insbesondere armen Familien, die Affordabilität zu gewährleisten. In Berlin arbeiten Politiker aktiv daran, eine Einigung über dieses Thema zu finden und finanziellen Rückhalt für Bauern bei ihren Investitionen in Stallrenovierungen und erhöhten Betriebskosten zu schaffen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles