zum Inhalt

OpenAi: „Worldcoin” soll Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen schaffen

Worldcoin

Dieses Geld wird durch eine Künstliche Intelligenz erarbeitet. Unter der Bedingung, dass Sie Ihre Augeniris scannen lassen, um Betrugsversuche zu vermeiden, erfolgt die Bezahlung mit einer Kryptowährung namens „Worldcoin”. Hört sich noch nach Zukunftsmusik an, doch der Silicon-Valley Star Sam Altman möchte genau dies erreichen.

OpenAi ist ein Forschungsunternehmen, das 2015 in San Francisco von einer Unternehmergruppe wie Elon Musk gegründet wurde und zurzeit unter der Führung von Sam Altman ist. Diese Plattform mit Künstlicher Intelligenz hat sich zur Mission erklärt, als eines der besten KI-Labors der Welt den Menschen unter die Arme zu greifen.

Sam Altman gibt auf Twitter öfter Ratschläge wie der Erfolg besser zu erreichen ist. Er behauptet unter anderem: „Intelligenz und Energie ist, was die Menschen oft begrenzt, weitere Dinge zu erschaffen. Die Zukunft ohne diese limitierenden Ressourcen wird radikal anders und kann erstaunlich besser sein.”

CEO von OpenAi Sam Altman verfasste einen Beitrag mit 2.933 Wörter unter dem Titel „Moore’s Law for Everything“. Darin erklärt er, wie innerhalb von zehn Jahren die Künstliche Intelligenz mehr als genug Geld verdienen kann, um jeden Erwachsenen der USA mit 1.125 Dollar pro Monat zu bezahlen. Firmen mit künstlicher Intelligenz könnten so mächtig und reich werden, dass sie jedem Menschen auf dieser Welt ein bedingungsloses Grundeinkommen anbieten könnten.

Wie immer finden sich zu neuen Erfindungen auch Kritiker. Diese behaupten, dass Altmans Ansichten mehr Schaden als Nutzen bringen könnten und dass er die Öffentlichkeit blendet, wohin die KI tatsächlich führt.

Auf diese Anschuldigung argumentierte Altman mit folgenden Worten: „Wenn ich versuchen würde, ein Superschurke zu sein, würde ich mir einen VIEL besseren Plan ausdenken, als die Iris zu scannen”.

Wer ist Sam Altman?

Vermutlich haben Sie nicht viel von Sam Altman gehört, doch im Silicon Valley wird er oft als der neue Elon Musk gehandelt. Das amerikanische Wirtschaftsmagazin BusinessWeek zeichnete Sam Altman bereits 2008 als „Best Young Entrepreneur in Technology“ aus, als er noch 23 Jahre alt war. Mit 19 Jahren gründete er bereits mit Hilfe von YC ein standortbasiertes Social-Networking-Unternehmen namens Loopt, danach wurde das Unternehmen an Green Dot für 43 Millionen Dollar verkauft. Green Dot ist das weltweit größte Prepaid-Debitkarten Unternehmen nach Marktkapitalisierung.

Dazu ist er Vorstandsvorsitzender von zwei Kernenergie-Unternehmen bei Helion Energy und UPower. Er war Präsident der Startup-Schule Y Combinator. Im Laufe seiner Laufbahn war er als Programmierer tätig und investierte sein Geld in Start-Ups. Und wenn Zeit für sich selbst bleibt, schreibt Altman in seinem Blog über seine Projekte, oder gibt Tipps für ein erfolgreiches Leben.

Kommentare

Aktuelles