zum Inhalt

Nobelpreisträger: Anrufe aus dem Stockholmer Klassenzimmer

Physik-Nobelpreis - Anne L'Huillier
Der Anruf aus Stockholm überraschte die Atomphysikerin Anne L'Huillier im Unterricht.

Die Nobelpreisträgerin für Physik Anne L’Huillier erhielt während eines Vortrags aus heiterem Himmel den berühmten Anruf aus Stockholm. „Ich unterrichte“, sagte die französische Kernphysikerin auf die Frage, wo sie kurz vor der Preisverleihung kontaktiert wurde. Erst in einer Pause gelang ihr der dritte oder vierte Versuch, den Anruf entgegenzunehmen.

Als sie am Telefon ankam, sagte sie, die letzte halbe Stunde des Vortrags sei „etwas schwierig“ gewesen. Bekanntgabe der Stockholm Awards. Sie war jetzt sprachlos, weil sie so bewegt war. „Es ist erstaunlich.“

Der Nobelpreis bedeute ihr sehr viel, sagte L’Huillier. „Das ist die prestigeträchtigste Auszeichnung und ich freue mich sehr darüber. Es ist unglaublich. Nicht viele Frauen gewinnen diese Auszeichnung. Das ist etwas ganz, ganz Besonderes.“

Die Französin ist Professorin für Atomphysik an der Universität Lund in Südschweden. Den diesjährigen Nobelpreis für Physik teilt sie sich mit Pierre Agostini und Ferenc Kraus, die beide in Deutschland arbeiten. Sie erhielten die prestigeträchtige Auszeichnung für Experimente, die dem Menschen neue Werkzeuge zur Erforschung der Welt der Elektronen in Atomen und Molekülen liefern.

Kommentare

Aktuelles