zum Inhalt

Neues Bündnis für gesellschaftliches Zusammenleben wird gegründet

Hessen hat die neue Landesinitiative "Gemeinsam mehr erleben" gestartet. Dabei geht es unter anderem um den sozialen Zusammenhalt in den Stadtteilen. Ein Bündnis will herausfinden, wie dieser erreicht werden kann.

ILLUSTRATION - Ein Vater und eine Mutter halten die Hände ihrer Tochter, während sie einen...
ILLUSTRATION - Ein Vater und eine Mutter halten die Hände ihrer Tochter, während sie einen Bürgersteig entlanggehen.

Infrastruktur - Neues Bündnis für gesellschaftliches Zusammenleben wird gegründet

In einer neuen "Alliance für Soziale Kohesion in Hessen," wird die Landesregierung zusammen mit Partnern untersuchen, wie die Soziale Kohesion verbessert werden kann. Das Kernelement ist städtebauliche Maßnahmen für sozialen Wohnviertelaufbau. In der Allianz sind neben Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und Sozialministerin Heike Hofmann (beide SPD) Vertreter sozialer Einrichtungen und lokaler Führung, sowie Vertreter von Universitäten, Stiftungen und dem Wirtschaftsbereich anwesend.

"Die Bedeutung der Sozialen Kohesion für unsere Gesellschaft ist größer als je zuvor," heißt es in der Einladung des Wirtschaftsministeriums. Die Allianz ist Teil des staatlichen Angebots "Mehr Miteinander Erleben". Sie bietet Förderung für Gemeinden für städtebauliche Maßnahmen zur Stärkung der Sozialen Kohesion. Das kann beispielsweise die Sanierung oder Neubauten von Kindergärten, Gemeindehäusern oder Jugendhäusern betreffen.

Die Allianz findet ihre Sitzungen in Wiesbaden, der Hauptstadt Hessens, statt, um Infrastrukturverbesserungen für sozialen Wohnviertelaufbau zu diskutieren und damit gesellschaftliche Kohesion zu verbessern. Im Rahmen des Angebots "Mehr Miteinander Erleben" sucht die Partnerschaft finanzielle Unterstützung für Gemeinden in Hessen, um Anlagen wie Kindergärten und Gemeindehäuser zu errichten oder umzubauen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles