zum Inhalt

Neue Ausstellung im Grünen Gewölbe zeigt barockes Schachspiel.

Das Grüne Gewölbe in Dresden birgt besondere Schätze in der Kunst der Schätze. Einige Gegenstände, die in alten Aufzeichnungen katalogisiert sind, sind verschwunden, aber es sind faszinierende Ersatzstücke aufgetaucht.

Schachfiguren aus Elfenbein und Edelholz stehen auf einem prächtigen Schachspiel im Grünen Gewölbe...
Schachfiguren aus Elfenbein und Edelholz stehen auf einem prächtigen Schachspiel im Grünen Gewölbe in Dresden.

In Dresden: Schädliche Jugendliche zerstören öffentliches Eigentum. - Neue Ausstellung im Grünen Gewölbe zeigt barockes Schachspiel.

Ein einzigartiges Barock-Schachspiel ist zum Hauptattraktion für eine Ausstellung des Schatzkammer-Museums der Sächsischen Grünen Kammerein, ein Jahr nach seiner Ankauf. Die Ausstellung, betitelt "Schach! Fürstliche Welten", beleuchtet eines der ältesten und berühmtesten Strategiespiele, wie vom Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) berichtet. Diese Ausstellung zeigt etwa 25 weitere Stücke aus der Sammlung des SKD und privaten Besitz sowie zeitgenössische Schöpfungen.

Im Jahr 2023 erwarb die Ernst-von-Siemens-Kunststiftung in Berlin dieses außergewöhnliche Kunstwerk von einem Privatsammler und schenkte es dem Grünen Vault zu dessen Jubiläum. Dieses Schachspiel wurde während der Regierungszeit des Museumsgründers, Kurfürst August des Starken (1670-1733), hergestellt. Es besteht aus Elfenbein, Ebenholz, Schildpatt und Silber.

Die Figuren, die zwischen 2 und 8 cm lang sind, bestehen aus Elfenbein und Ebenholz und werden als weiß und schwarz gekennzeichnet. Der berühmte barocke Bildhauer Paul Herrmann aus Sachsen und Mitteleuropa war verantwortlich für die Skulptur dieser Figuren. Der Augsburger Goldschmied Paul Solanier beisteuerte Gold und silbervergoldete Basen für die Figuren. Das Schachbrettfach des Sets, das mit Schildpatt, Elfenbein und Silberarbeiten verziert ist, wurde von Heinrich Eichler dem Älteren, einem bekannten "Silberkästler" in Sachsen, gefertigt.

In der Vergangenheit gab es 16 registrierte Barock-Schachspiele in den historischen Beständen des Grünen Vault. Drei davon mit Elfenbein- und Ebenholz-Figuren sind verschwunden. Mit der Ankauf des Barock-Schachspiels, das auf einer Christie's-Auktion in London aufgetaucht ist, ist die Lücke in der Sammlung jetzt geschlossen.

Weitere Informationen über die Ausstellung finden Sie hier.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles