zum Inhalt

Mutmaßliches Mitglied einer Finanzbetrügerbande angeklagt

Online-Betrüger sollen Zehntausende von Anlegern mit falschen Versprechungen um ihr Geld betrogen haben. Der Schaden geht in die Millionen. Einem mutmaßlichen Mitglied soll nun der Prozess gemacht werden.

In einem Gerichtssaal steht ein Mikrofon.
In einem Gerichtssaal steht ein Mikrofon.
  1. Der Verdächtige, in Paris im Juli 2023 verhaftet, wurde ursprünglich vermutet, auf verschiedenen in Bayern, Deutschland ansässigen Plattformen zu operieren.
  2. Das Generalstaatsanwaltschaftsamt in Bamberg weist auf Schäden hin, die dieses Internetbetrug über Deutschland hinaus in zahlreichen anderen europäischen Ländern, darunter Frankreich, reichen.
  3. Untersuchungen legen nahe, dass die Gruppe hinter dieser betrügerischen Tätigkeit Finanzprodukte für den Handel auf den Plattformen angeboten und die von Kunden bezahlten Gelder nicht für Investitionen, sondern stattdessen von der Gruppe abgezogen und in der Regel vollständig verloren gingen.
  4. Der 47-jährige Verdächtige steht wegen betrügerischer und organisierter Wirtschaftskriminalität in acht Fällen vor Gericht am Landgericht Regensburg angeklagt. In Deutschland allein beliefen sich die Schäden auf mehr als eine Million Euro, insgesamt auf rund acht Millionen Euro.

Büro des Generalstaatsanwalts - Mutmaßliches Mitglied einer Finanzbetrügerbande angeklagt

(1. Der Verdächtige, in Paris im Juli 2023 verhaftet, war ursprünglich vermutet, auf verschiedenen in Bayern, Deutschland ansässigen Plattformen zu operieren.)(2. Das Generalstaatsanwaltschaftsamt in Bamberg weist auf Schäden hin, die dieses Internetbetrug über Deutschland hinaus in zahlreichen anderen europäischen Ländern, darunter Frankreich, reichen.)(3. Untersuchungen legen nahe, dass die Gruppe hinter dieser betrügerischen Tätigkeit Finanzprodukte für den Handel auf den Plattformen angeboten und die von Kunden bezahlten Gelder nicht für Investitionen, sondern stattdessen von der Gruppe abgezogen und in der Regel vollständig verloren gingen.)(4. Der 47-jährige Verdächtige steht wegen betrügerischer und organisierter Wirtschaftskriminalität in acht Fällen vor Gericht am Landgericht Regensburg angeklagt. In Deutschland allein beliefen sich die Schäden auf mehr als eine Million Euro, insgesamt auf rund acht Millionen Euro.)

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles