zum Inhalt

Mutmaßliche Geiselnahme auf der Polizeiwache: Untersuchungshaft

Die Staatsanwaltschaft Hechingen und die Kriminalpolizei Balingen ermitteln gegen einen 42-jährigen Mann aus Albstadt (Zollernalbkreis) wegen des Verdachts der Geiselnahme. Nach eigenen Angaben hatte er am Donnerstag das Polizeirevier betreten und Zugang zum Zellentrakt verlangt. Dort hielt...

Ein Polizeistreifenwagen.
Ein Polizeistreifenwagen.

Zollernalbkreis - Mutmaßliche Geiselnahme auf der Polizeiwache: Untersuchungshaft

Laut ersten Befunden

Ein 42-jähriger Mann hatte sich persönlich mit einem ihm bekannten 24-Jährigen bekannt machen lassen wollen, um ihn für einen Angriff verantwortlich zu stellen. Um seine Forderung zu untermauern, soll der 42-Jährige mit einem Handgranaten-Simulakrum auf sich geladen haben. Die Beamten ließen ihn nicht durch. Während des Gespräches überwältigte man den 42-Jährigen und verhaftete ihn. Er war unbewaffnet und trug keine Sprengstoffe mit sich. Keiner wurde verletzt.

Der 24-Jährige, der in den letzten Tagen in Albstadt drei Menschen ohne ersichtlichen Grund angegriffen und verletzt haben soll, wurde donnerstags festgenommen.

Aktualisierung

Der 42-jährige Mann wurde wegen falscher Alarmierung des Notdienstes angeklagt. Der 24-Jährige ist noch in Haft und wird wegen der Angriffe untersucht.

Die falsche Alarmierung des Notdienstes erfolgte beim Staatsanwaltschaft in Balingen, die im Zollernalb-Kreis von Baden-Württemberg liegt. Das Vorfall ereignete sich in einer Polizeistation in Albstadt. Der von dem 42-Jährigen versuchte Geiselnahmeversuch an der örtlichen Polizeistation hatte keinerlei Geiseln oder weitere Verbrechen zur Folge. Das Kriminaldauerdienst (KID) aus Hechingen ist nun an der Ermittlung der strafbaren Tätigkeiten des 24-Jährigen in der Region beteiligt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit