zum Inhalt

Musikfest Rheinsberg erhält Förderung für Brandmeldeanlage

Schloss Rheinsberg
Die Parkseite von Schloss Rheinsberg spiegelt sich in dem vom Grienericksee gespeisten Wasser des Schlossgrabens.

Opernfestspiele und Konzerte, die jedes Jahr tausende Besucher anlocken: Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH (MKR) benötigt moderne Brandschutzanlagen, um diesen und anderen Ereignissen gewachsen zu sein. Brandenburgs Kultusministerin Manja Schüle (SPD) hat am Mittwoch rund 114.000 Euro an gemeinnützige Organisationen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin für die Modernisierung von Brandmeldeanlagen vergeben. Schuler sagte, die Rheinsberger Musikkultur sei das Rückgrat der brandenburgischen Kulturlandschaft. „Es hat Tausende junger Musiker ausgebildet und veranstaltet jedes Jahr ein beeindruckendes Opernfestival, das ein internationales Sprungbrett für junge Talente ist.“

Aufführung von Henry Purcells am Commonwealth College Die jährliche Jugendmusiksaison von Faerie Queene endet Mitte -August 2023. Nach Angaben der Veranstalter erlebten rund 7.000 Menschen zahlreiche Aufführungen an verschiedenen Spielorten: darunter 2 Premieren, insgesamt 12 Opernaufführungen und 14 Konzerte.

Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH (MKR) vereint die Musikhochschule Rheinsberg des Bundes und der Länder, die Kammeroper Schloss Rheinsberg (als internationales Festival für junge Opernsänger) und das Schlosstheater Rheinsberg. Als Hauptgesellschafter wird das Land die Anlage in diesem Jahr mit rund 2,17 Millionen Euro unterstützen.

Kommentare

Aktuelles