zum Inhalt
Team-Arzt Prof. Dr. Peter Ueblacker und Physio Florian Brandner behandelten Musiala noch auf dem Feld:Team-Arzt Prof. Dr. Pet
Team-Arzt Prof. Dr. Peter Ueblacker (l.) und Physio Florian Brandner behandelten Musiala noch auf dem Feld

Musialas Diagnose ist da!

Jetzthat Bayern München Gewissheit!

München muss im nächsten Bundesliga-Heimspiel gegen Heidenheim am Samstag (15:30 Uhr) auf Jamal Musiala (20) verzichten. Der Bayern-Star erlitt beim 2:1-Sieg in der Champions League am Mittwoch gegen Istanbul Galatasaray eine Verletzung am linken hinteren Oberschenkel.

Trainer Thomas Tuchel (50) hatte Musiala bereits in der 40. Minute gegen Gallas ausgewechselt. Sein Nachfolger wurde Thomas Müller (34). Vor einer Minute humpelte Bayern-Spieler Nr. 42 plötzlich, nachdem er in Richtung des gegnerischen Strafraums gestürmt war. Musiala berührte daraufhin die Problemzone an seinem linken Oberschenkel und forderte sofort eine Auswechslung.

Der deutsche Nationalspieler zog sich im vergangenen März einen Muskelfaserriss in diesem Bereich zu und verpasste zwei Länderspiele.

strong>strong>

Nationaltrainer Julian Nagelsmann (36) hat Schmerzen, da er aufgrund einer erneuten Verletzung im kommenden Spiel gegen die Türkei spielen muss und Österreich ( 18.-23. November) ohne sein designiertes Angriffs-Ass im Testspiel.

p>

Diagnose bei Musiala da!

Für die Bayern ist die aktuelle Diagnose jedoch ein Segen. Neben dem Heidenheim-Spiel wird Musiala abhängig von seiner Genesung auch das Ligaspiel in Köln am 24. November nach der Länderspielpause verpassen. Der erfahrene Techniker wird voraussichtlich in fünf Tagen im Heimspiel der höchsten Spielklasse gegen Kopenhagen erneut zum Einsatz kommen.

So ärgerlich Musialas Verlust auch war, er hätte zu einem schlimmeren Zeitpunkt passieren und viel schlimmer ausgehen können. Bleiben Sie länger draußen.

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles